Zwei Länder – eine gemeinsame Sprache
Germanistik-Studierende aus Bosnien-Herzegowina auf Steiermark-Besuch

Graz.- Drei Tage lang gastieren derzeit rund 60 Germanistik-Studierende aus Bosnien-Herzegowina auf Einladung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves in Graz - für viele die erste Reise ins Ausland. Dabei lernen die Studierenden aus Banja Luka nicht nur die kulturelle Vielfalt der steirischen Landeshauptstadt kennen, sondern können auch vor Ort ihre Deutschkenntnisse erproben. Heute Vormittag (18. Dezember) fand der Steiermark-Besuch seinen Höhepunkt, als der Landeshauptmann die Studenten-Gruppe in der Grazer Burg empfing und sich dabei selbst von der sprachlichen Begabung der Studierenden überzeugen konnte.
„Das vereinte Europa ist das größte Friedensprojekt, das es je gegeben hat, und es wäre unvollständig, wenn nicht die Länder des ehemaligen Jugoslawiens Teil dieses vereinten Europas werden. Wir gehören zusammen und ich hoffe, dass sich die Schengen-Grenzen schon bald bis ans Mittelmeer verschieben und auch Bosnien-Herzegowina zu uns gehört", betonte LH Voves, der die Studenten in lockerer Atmosphäre durch die historischen Räumlichkeiten der Grazer Burg führte. Die Studierenden revanchierten sich für die Einladung mit einem Bild von Banja Luka und einer Flasche traditionellem Birnenschnaps. „Es ist schön, wenn Politiker wie der steirische Landeshauptmann jungen Hoffnungsträgern aus Bosnien-Herzegowina für die Zukunft Türen öffnen. Für die Studierenden ist dieser Empfang eine ganz besondere Ehre", betonte Honorarkonsul Dr. Jörg Hofreiter.
Als erster Landeshauptmann hielt Voves im März dieses Jahres eine Vorlesung an der Universität Banja Luka. Sein Vortrag über ein gemeinsames Europa löste bei den Studierenden Begeisterung aus. Noch größer war damals die Freude, als der steirische Landeshauptmann spontan zu einer Exkursion in die Steiermark einlud - ein Versprechen, das die zunehmend enger werdenden Verbindungen zwischen der Steiermark und Bosnien-Herzegowina verdeutlicht. Seit 2006 gibt es an der Universität Banja Luka wieder ein ÖK-Lektorat (Österreich-Kooperation), das mit Unterstützung des Grazer Honorarkonsulates errichtet und mit der Grazer Lektorin Mag. Tina Lechner besetzt wurde. Den Österreichbezug weiter verstärken, wird eine neue Österreich-Bibliothek, die derzeit in Banja Luka eingerichtet wird.
Graz, am 18. Dezember 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Thomas Huber unter Tel.: (0316) 877-2456 Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: thomas.huber@stmk.gv.at zur Verfügung.