Hohe Bundesauszeichnungen verliehen
Prominente aus Kultur, Medien und Wirtschaft waren unter den Geehrten
Graz. - Elf verdiente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens standen gestern Abend (10. Dezember) im Mittelpunkt eines Festaktes im Weißen Saal der Grazer Burg. In Würdigung ihrer Verdienste überreichte ihnen Landeshauptmann Mag. Franz Voves die von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer verliehenen hohen Bundesauszeichnungen. „Wenn wir in unserer heutigen Zeit jemandem ein Ehrenzeichen verleihen, so ehren wir damit die Persönlichkeit, die Tatkraft und den besonderen Einsatz derjenigen, die sich um unser Land und seine Menschen verdient gemacht haben. Es ist zugleich ein Zeichen, mit dem das Land vor der Öffentlichkeit Danke sagen will und Anerkennung für dieses Engagement bezeugt", unterstrich der Landeshauptmann. „Die Geehrten erbrachten überdurchschnittliche Leistungen in unterschiedlichsten Bereichen und waren auch bereit, einen großen Teil ihrer Freizeit einzusetzen."
Zu den Geehrten zählten unter anderen drei prominente Persönlichkeiten, die in der Kunst, im Journalismus und der Wirtschaft große Leistungen erbracht hatten. Der 1924 geborene Maler und Grafiker Professor Günter Waldorf war Mitbegründer der Künstler-Vereinigung „Forum Stadtpark" in Graz im Jahr 1959. Dies führte zu einem „Zusammenwirken verschiedenster Kunst-Richtungen und einem regelrechten Modernisierungs-Schub der steirischen Kultur-Szene", erklärte LH Voves. Zu den besonderen Leistungen von Dr. Erwin Zankel, des frühren Chefredakteurs der „Kleinen Zeitung", zählten der Start der bereits „legendären Rubrik ´Hakelzieh´n´ sowie die Gründung der Online-Redaktion, die sich bereits rund zwölf Jahre auf diesem Medien-Sektor bewährt"; Initiativen, bei denen er „seine angenehme Unaufdringlichkeit und Souveränität unter Beweis stellte." Honorarkonsul Kommerzialrat Ing. Herbert Heinrich Depisch gelang in Fürstenfeld, „aus der Firma ´DECO-Metall´ ein europäisches Zentrum des Erz- und Mineralien-Handels zu schaffen." Das im Zweiten Weltkrieg in Mitleidenschaft gezogene Familien-Unternehmen unterhält heute Geschäftsverbindungen mit weltweit 40 Staaten.
Als Ehrengäste begrüßte LH Voves unter anderem seine Amtsvorgänger Waltraud Klasnic und Dr. Josef Krainer, die Präsidenten des Landtags Steiermark Siegfried Schrittwieser und Walburga Beutl sowie Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer.
Graz, am 11. Dezember 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung.