18.250 Euro für Studierende der Montanuni
Landeshauptmann überreichte Montanuniversität Leoben 50 Praxisschecks

Graz/Leoben.- 50.000 Fachkräfte werden der österreichischen Industrie laut Berechnungen des Arbeitsmarktservice und der Wirtschaftskammer bis 2009 fehlen. Um diese Lücke zu schließen und die Ausbildung hochqualifizierter technischer Fachkräfte für die Steiermark zu sichern, überreichte Landeshauptmann Mag. Franz Voves heute Vormittag (23. November) dem Rektor der Montanuniversität Leoben, Univ.Prof.Dipl.Ing.Dr. Wolfhard Wegscheider, 50 Praxisschecks im Wert von 18.250 Euro. Diese sollen Leobner Studierenden im Rahmen des Praxisscheck-Modells zukommen. Der Landeshauptmann löste damit sein Versprechen ein, das er im Zuge einer im Frühjahr stattgefundenen Podiumsdiskussion zum Thema Studiengebühren gab.
„Bildung ist neben Innovation das Standbein, das für unser Land jenen Erfolg ermöglicht, den wir brauchen, um den Standort nicht nur zu halten, sondern sogar auszubauen. Es ist daher von unsagbarer Wichtigkeit für eine Gesellschaft, junge Menschen für ihre außergewöhnlichen Leistungen finanziell zu unterstützen und zu belohnen, um ihnen so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu erleichtern", freute sich Voves, einen Beitrag zum zukunftsweisenden Leobner Praxisscheck-Projekts leisten zu dürfen.
Studierende der Montanuniversität müssen während ihres Studiums ein sechsmonatiges Pflichtpraktikum absolvieren. Das Leobner Praxisscheck-Modell wurde im Jahr 2001 eingeführt und sieht vor, dass Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen zusätzlich zur Entlohnung des Praktikums die Studiengebühren eines Semesters übernehmen. Bisher wurde das Modell von Industrie und Wirtschaft gut angenommen.
Nähere Informationen unter: www.mu-leoben.at
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Thomas Huber unter Tel.: (0316) 877-2456 Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: thomas.huber@stmk.gv.at zur Verfügung.