Ein „Vorreiter“ feiert seinen 25sten Geburtstag!
Großer Festakt für den Steiermärkischen Landesrechnungshof in der Landstube

Die Prüfer haben angesichts eines jährlichen 13 Milliarden Euro schweren Budgetvolumens, welches im öffentlichen Dienst einerseits und in den Beteiligungen des Landes andererseits verwaltet wird, ein wahrhaft breites Betätigungsfeld, das die gesamte Hoheitsverwaltung (19 Abteilungen des Amtes der Landesregierung, 16 Bezirkshauptmannschaften, zwei politische Exposituren, sieben Baubezirksleitungen und eine Agrarbezirksbehörde) sowie die ausgegliederten Krankenanstalten, rund 150 Landesbeteiligungen und 28 gemeinnützige Wohnbauvereinigungen umfasst. Außerdem weist der Steiermärkische Landesrechnungshof einige Besonderheiten auf. Als erster seiner Art ist er als Vorreiter in den Bundesländern anzusehen - erst elf Jahre später folgten andere Bundesländer dem steirischen Vorbild. Und dieses Kontrollinstrument des Landtages beschäftigt sich nicht nur mit der so genannten Gebarung, wo im Nachhinein die Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der verwendeten Steuermittel geprüft wird. Sondern dem Landesrechnungshof obliegen auch Projektkontrollen von Bedarfs- und Planungsunterlagen. Das beeindruckende Ergebnis dessen: In den letzten 25 Jahren hat es in der Steiermark bei Großvorhaben keine nennenswerten Kostenüberschreitungen mehr gegeben. Daher ist der Dank von Voves und Schrittwieser als oberste Vertreter von Landesregierung bzw. Landtag an die Leiter dieser Institution, den amtierenden Direktor Dr. Johannes Andrieu mitsamt seinen Vorgängern Dr. Günther Grollitsch, Dr. Herbert Lieb bis hin zum ersten Rechnungshofdirektor, Dr. Gerold Ortner, und an deren Mitarbeiter mehr als gerechtfertigt.
Graz, am 13. November 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sepp Reinprecht unter Tel.: (0316) 877-4461 oder 0664/8500187 bzw. E-Mail: josef.reinprecht@stmk.gv.at zur Verfügung