„Treibstoff“ für die Informationsgesellschaft
Steiermärkisches Landesarchiv: 140 Archivare bei 33. Österreichischen Archivtag


Der 33. Österreichische Archivtag wird vom Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA) veranstaltet, der im Rahmen des Archivtages auch sein 40jähriges Gründungsjubiläum feiert. Den Festvortrag hält der bekannte Grazer Soziologe Univ.-Prof. Dr. Karl Acham zum Thema „Über Archive, Archivierungsformen und den Umgang mit Erinnerung heute".
Während des Archivtages zeigen einige führende europäische Firmen ihre neuesten Produkte. Zu sehen sind Hochleistungsscanner für großformatige Vorlagen genauso wie Software für den Archivbereich. Der Einsatz moderner Technik zum Nutzen der Öffentlichkeit und zur Schonung des in den Archiven verwahrten wertvollen Kulturgutes ist im Steiermärkischen Landesarchiv täglich geübte Praxis. Dr. Josef Riegler, der als Präsident des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare und als Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs für die Tagung verantwortlich zeichnet: „Mit Archiv verbindet man gerne das Klischee von seltsamen Leuten, die in Bergen alter Akten wühlen und stets dem Vergangenen nachhängen. Das Gegenteil ist der Fall. Die Archive sind längst ´Treibstoff´ der Informationsgesellschaft. Sie haben sich weit geöffnet und erbringen für die Informationsgesellschaft vielfältige Dienstleistungen nach innen und nach außen. Sie setzen modernste Technik ein, um nachgefragte Informationen möglichst rasch in der benötigten Form zur Verfügung zu stellen."
Graz, am 08. November 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung