„Bildung bewegt“: Nicht nur die Steiermark!
Neue Veranstaltungsreihe mit regem Publikumsinteresse vor Ort und im Internet



Routiniert eröffneten Wissenschaftslandesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder und der Vizerektor der Karl-Franzens Universität Graz, Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek die von der Akademie für Neue Medien und dem Landespressedienst ins Leben gerufene Bildungsveranstaltung, die sich an Studierende der Studienrichtung „Pädagogik" richtete. Mit Charme und Esprit führte dann Moderator Markus „Gonzo" Renger die hochkarätigen Gäste und das Publikum durch den Nachmittag, der Fragen rund um das Thema „Bildung - Studium - Beruf" beantwortete.
So gab etwa die bekannte ORF-Moderatorin Claudia Reiterer Einblick in ihren Karriereverlauf, Trude Hausegger (Geschäftsführerin der Firma Prospect) zeigte Möglichkeiten in der Selbständigkeit auf und die beiden Personalisten Sabine Kraudinger (Magna) und Josef Kurzweil (Land Steiermark) informierten über Auswahlkriterien für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Unternehmen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Videointerviews mit AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe - er informierte über den Arbeitsmarkt für AkademikerInnen in der Steiermark - und Microsoft-Personalentwicklerin Barbara Kaindl, die Einblicke in die Personalpolitik von Microsoft Österreich gewährte.
Viele Fragen aus dem Publikum und dem Internet-Chat - auch UserInnen aus Tirol nahmen an der Veranstaltung teil - sorgten für zusätzliche Dynamik, über die sich vor allem der Gründungsdekan der neuen Grazer Fakultät URBI, Werner Lenz, freute: „Unsere Studierenden sind eben ein aktives Völkchen, sowohl jetzt auf der Uni, als auch später im Berufsleben."
Weitere Informationen, Videos und die Termine der nächsten Veranstaltungen unter

Graz, am 22. Oktober 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung