O-Ton: 27 Prozent Umsatzsteigerung im steirischen Tourismus
Förderung für Klimaschutz im ländlichen Raum
Die Umsätze im steirischen Tourismus sind in den vergangenen sechs Jahren von 865 Millionen Euro auf 1.1 Milliarden und damit um 27 Prozent gestiegen. Damit ist der Tourismus zu einem unverzichtbaren Standbein der steirischen Wirtschaft geworden. In der Neustrukturierung der Regionen wird der regionale Klimaschutz eine der Voraussetzungen für die Gewährung von Landesmitteln sein. Neben der Innovation im Forschungs- und Wirtschaftsbereich soll die Volkskultur dazu beitragen, auch der Tradition ihren Stellenwert in der Gesellschaft zu bewahren.
In den Bereichen Tourismus, Gemeinden und Volkskultur zieht Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer Bilanz.
Statements
Fragen an Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer:
- Der Tourismus ist zu einer wichtigen Einnahmequelle für die Steiermark geworden. Wie sieht die Bilanz in diesem Bereich aus?
download
- Sie haben den Klimaschutz als wichtiges Ziel angesprochen. Was wird der Bürger in nächster Zeit davon merken?
download
- Ein weiteres Thema ist der Bereich der Kindergärten ausserhalb der Ballungszentren. Wie soll hier die Versorgung aussehen?
download
- Welchen Stellenwert hat die Volkskultur angesichts der starken Betonung ständiger Erneuerungs- und Innovationsprozesse?
download
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung