Innovative Taschenkollektionen
Der Verein „Zugänge“ aus Graz erhält Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit
Graz.- Aus Abfall Designerprodukte beim Projekt „Heidenspass" herzustellen, gibt jungen Menschen nicht nur einen sinnvollen Arbeitsplatz, sondern macht auch noch einen „Heidenspass". Dass innovative und vor allem unkomplizierte Projekt gegen Jugendarbeitslosigkeit des gemeinnützigen Grazer Vereins „Zugänge" hat die Initiatoren des DEICHMANN-Förderpreises überzeugt. Es konnte sich für die Finalrunde des bundesweiten Wettbewerbs qualifizieren und heute Mittag (26.9.) würdigte Landeshauptmann Mag. Franz Voves den steirischen Landessieger. „Es darf nicht sein, dass wir den Jugendlichen einerseits keine Chancen aufzeigen, aber mit dem Finger auf sie zeigen und es zulassen, dass sie ins soziale Aus schlittern. Es ist unser aller Aufgabe, den jungen Menschen bei ihrem schwierigen Weg zu helfen. Der Verein `Zugänge` hat hier Vorbildfunktion", bedankte sich Landeshauptmann Voves.
Im Herbst 2005 wurde das Projekt „Heidenspass" gestartet, in dem bis zu zwölf junge Menschen täglich in der vereinseigenen Werkstatt aus Abfall Designprodukte herstellen. Die Jugendlichen bekommen fünf Euro die Stunde und die Betreuerinnen und Betreuer versuchen, ihnen den Arbeitsalltag so unbürokratisch wie möglich zu gestalten. „Wir möchten auch in Zukunft Ideen umsetzen, um jungen Menschen mit schwierigen Voraussetzungen Arbeit anbieten zu können. Neben sinnvoller Beschäftigung ist es uns wichtig, dass den Jugendlichen die Arbeit auch Spaß macht", erklärt Silvia Jölli, Geschäftsführerin des Vereins „Zugänge".
Initiator des bundesweiten Förderpreises gegen Jugendarbeitslosigkeit ist der Schuheinzelhändler DEICHMANN. Am 23. Oktober 2007 wird in Wien aus allen Landessiegern der Österreichweit Beste ausgewählt. Dem Gewinner wird ein Preisgeld in der Höhe von 40.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Mit der Vergabe des Förderpreises möchten wir nicht nur jungen Menschen helfen, sondern auch anderen Unternehmen Mut machen, derartige Projekte zu fördern", betonte Silvia Kosbow von der Firma DEICHMANN bei der Auszeichnung.
Graz, am 26. September 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung