Armutsbekämpfung durch Bildung
Salesianer Pater Vincent Mondol unterstützt Millennium-Entwicklungsziele
Graz.- Eine Woche ist der Salesianer Pater Vincent Mondol aus Nepal in der Steiermark unterwegs und engagiert sich mit der Organisation „Jugend Eine Welt - Don Bosco Aktion Österreich" für die Erreichung des zweiten Millenium-Entwicklungsziels „Schule für alle Kinder ermöglichen". Heute Vormittag (26.9.) machte er auf Einladung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves Station in der Grazer Burg. „Es freut mich, dass das Projekt von Pater Mondol vor allem Kindern Hilfe zur Selbsthilfe bietet und sie mit einer Ausbildung die Chance bekommen, ihr Leben selbst zu bestimmen. Außerdem ist es toll, dass sich so viele junge Menschen in der Steiermark für Entwicklungszusammenarbeit einsetzen. Ich möchte daher auch in Zukunft diesen erfolgreichen Weg weiter gehen", betonte Landeshauptmann im Gespräch mit dem Pater.
Pater Vincent Mondol ist Theologe und Pädagoge und lebt seit mehr als zehn Jahren in Kathmandu/Nepal. Er leitet in Lubu zwei Schulen und ist Projektkoordinator der Salesianer (männliche christliche Ordensgemeinschaft) Don Bosco in Nepal. Eines seiner nächsten Ziele ist der Ausbau der beiden Schulen zu Berufsbildungszentren. „Es reicht nicht aus, den jungen Menschen nur das Lesen und Schreiben beizubringen. Mit dem Ausbau möchten wir ihnen den Weg in technische Berufe ebnen", betont Pater Mondol beim Gespräch.
Im September 2000 haben sich alle Mitgliedsstaaten der UNO auf acht Entwicklungsziele - die Millenniums-Entwicklungsziele geeinigt. Reiche und arme Länder verpflichten sich extreme Armut und Hunger zu halbieren, Schule für alle Kinder zu ermöglichen, die Gleichstellung von Frauen zu fördern, die Kinder- und Müttersterblichkeit zu senken, Krankheiten zu bekämpfen, die Umwelt nachhaltig zu sichern und eine globale Partnerschaft zu schaffen. Diese Millennium-Entwicklungsziele sollen bis 2015 verwirklicht werden. Nähere Informationen unter www.jugendeinewelt.at
Graz, am 26. September 2007