Landesfeuerwehrtag in Thörl
„Schallmauer“ von fünf Millionen Einsatz- und Arbeitsstunden durchbrochen

Graz/Thörl.- Landeshauptmann Mag. Franz Voves beehrte den 123. Landesfeuerwehrtag in Thörl am Abend des 20. September mit seinem Besuch und fand sich selbst als Geehrter wieder. Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern und sein Stellvertreter Gustav Scherz verliehen Voves das „Große Goldene Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark" in Anerkennung seiner Bemühungen um das steirische Feuerwehrwesen. Kern dankte dem zuständigen politischen Referenten u.a. dafür, dass er grünes Licht für die „Landesleitzentrale Feuerwehr" in Lebring gegeben habe.
Voves dankte für die hohe Leistungsbereitschaft der fast 50.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und betonte, dass dieser Einsatz für die Gemeinschaft unverzichtbar sei. So wären beispielsweise ohne die Mitarbeit der Ehrenamtlichen auch Großveranstaltungen, wie jüngst der Papstbesuch in Mariazell, nicht durchführbar.
Insgesamt konnten die steirischen Feuerwehren im Vorjahr in 7.800 Brand- und 33.451 technischen Einsätzen 1.171 Menschenleben retten und Sachwerte in der Höhe von 327 Millionen Euro erhalten. Erstmals wurde die „Schallmauer" von fünf Millionen freiwillig geleisteter Einsatz- und Arbeitsstunden durchbrochen.
Neben LH Voves zählten auch Landtagspräsident Siegfried Schrittwieser, LAbg. Elisabeth Leitner sowie Militärkommandant Oberst Mag. Heinz Zöllner zu den Ehrengästen des Landesfeuerwehrtages in Törl.
Graz, am 24. September 2007