Kindersicher unterwegs
Startschuss für erfolgreiche Fortsetzung von steirischer Verkehrsicherheitsaktion

Graz.- Landeshauptmann Mag. Franz Voves, die Landesrätinnen Dr. Bettina Vollath und Mag. Kristina Edlinger-Ploder sowie ORF-Landesdirektor Gerhard Draxler gaben heute Mittag in der Grazer Burg grünes Licht für die Fortsetzung der erfolgreichen Aktion „Kindersicher unterwegs". Karl Ederer vom Landesschulrat für Steiermark, Oberstleutnant Heinz Froschauer vom Landespolizeikommando Steiermark und Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit vertraten die weiteren Projektpartner der ORF-Verkehrssicherheitsinitiative.
Voves: „Als Landeshauptmann der Steiermark freut es mich besonders, dass es in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord gibt. 360 der 521 steirischen Schulen beteiligen sich heuer aktiv an dieser wichtigen Verkehrssicherheitsaktion. Das sind fast 70 Prozent! Seit Beginn der Aktion „Kindersicher unterwegs" im Jahr 2000 konnten 93 Prozent der Volksschulen für die aktive Teilnahme gewonnen werden. Ich bin mir sicher, dass dadurch unzählige schwere Unfälle verhindert wurden."
„Wichtige Zielgruppen bei dieser Initiative sind einerseits die über 11.000 Schulanfänger, aber auch die Autofahrer", so Vollath. Denn der im Verkehrsrecht geltende Vertrauensgrundsatz könne nicht auf Kinder angewendet werden. „Autofahrer können eben nicht darauf vertrauen, dass Kinder am Straßenrand stehen bleiben. Diese Sensibilisierung der erwachsenen Verkehrsteilnehmer ist mir ein großes Anliegen." Edlinger-Ploder ließ mit der Feststellung aufhorchen, dass die meisten Kinder in den Autos ihrer Eltern verunglücken und nicht wenn sie alleine unterwegs sind. Edlinger-Ploder: „Die Erwachsenen spielen im wahrsten Sinne des Wortes eine Schlüsselrolle für die Sicherheit ihrer Kinder!" Draxler freute sich, dass es auch heuer wieder gelungen ist, gemeinsam mit dem Land Steiermark, dem Landesschulrat, dem Landespolizeikommando und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit die wichtige Aktion „Kindersicher unterwegs" zu organisieren.
Graz, am 10. September 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung