O-Ton Netzwerk der Kreativen schafft Arbeitsplätze
Graz als "City of Design" soll Leitprojekt werden
Bis zu 10.000 zusätzliche Arbeitsplätze und die Ansiedlung von rund 2.000 Betrieben erwartet man sich durch die Initiative "Creative Industries Styria". Kreativität als notwendige Bedingung zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen, auch in regionalen kleineren und mittleren Betrieben, soll mit rund 500.000 Euro aus dem Wirtschaftsressort von Landesrat Dr. Christian Buchmann gefördert werden. Projektpartner sind die Wirtschaftskammer und die Stadt Graz. Im Zentralraum Graz soll das Projekt "City of Design" das wirtschaftliche und künstlerische Potenzial der Stadt nutzbar machen und Leitprojekt für die gesamte Steiermark sein.
Statements
Fragen an Landesrat Dr. Christian Buchmann:
- Wie erhalten interessierte Personen Zugang zu diesem Netz für Kreativität?
download
- Wieviel Geld haben Sie für dieses Projekt in die Hand genommen? Was erwarten Sie sich an zusätzlicher Wertschöpfung und zusätzlichen Arbeitsplätzen?
download
- Angesichts der drohenden Abwanderung aus dem ländlichen Raum in den Ballungsraum Graz - kann dieses Projekt helfen, die Menschen im ländlichen Raum zuhalten?
download
Fragen an Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl:
- Sie wollen im Rahmen von "Creative Industries Styria" das Potenzial von Graz als Kulturhauptstadt nützen. Wie sieht das Projekt dazu aus?
download
- Wie können die Grazer davon profitieren?
download
- Woher soll das Geld dazu kommen?
download
Fragen an Mag. Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der "Creative Industries Styria GmbH":
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung