Katastrophenschutz-Trainer auf der Schulbank
Internationaler Workshop in Lebringer Feuerwehr- und Zivilschutzschule
Graz. Die Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring hat sich als Kompetenzzentrum im Bereich des weltweiten Katastrophenschutzes bereits in ganz Europa einen Namen gemacht. Immer wieder werden daher von internationalen Katastrophenschutz-Einrichtungen an dieser Ausbildungsstätte des Landes Steiermark hochqualitative Fortbildungskurse durchgeführt, so auch in diesen Tagen: Denn die UNO hat zwischen 4. und 6. September mehr als 20 erfahrene Trainer der UNO, der EU und weiterer Einsatzorganisationen nach Lebring zu einem Workshop eingeladen, bei dem es um die Abstimmung von Ausbildungsmethoden zwischen den diversen Katastrophenschutz-Organisationen geht. Ziel dieser Schulung ist es, die verschiedenen Hilfssysteme im internationalen Einsatzfall aufeinander abzustimmen.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves, als Katastrophenschutzreferent der Steiermärkischen Landesregierung quasi der „Hausherr" der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring, zeigt sich erfreut, diese Gruppe von internationalen Spezialisten in der Grünen Mark willkommen zu heißen: „Beinahe täglich erschüttern uns Meldungen von Naturkatastrophen, deren Auswirkungen ohne Hilfe von außen kaum bewältigt werden können. Das Leben unzähliger Menschen hängt von der Qualität dieser Hilfeleistungen ab - eine gute Ausbildung der Helfer ist eine wesentliche Voraussetzung dafür." Organisiert wird diese Expertenschulung, an der mit Brig. Dr. Alois Hirschmugl auch ein einsatzerfahrener Steirer teilnimmt, von der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung unter der Leitung von Hofrat Dr. Kurt Kalcher in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen „miraconsult e.U."
Landeshauptmann Mag. Franz Voves, als Katastrophenschutzreferent der Steiermärkischen Landesregierung quasi der „Hausherr" der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring, zeigt sich erfreut, diese Gruppe von internationalen Spezialisten in der Grünen Mark willkommen zu heißen: „Beinahe täglich erschüttern uns Meldungen von Naturkatastrophen, deren Auswirkungen ohne Hilfe von außen kaum bewältigt werden können. Das Leben unzähliger Menschen hängt von der Qualität dieser Hilfeleistungen ab - eine gute Ausbildung der Helfer ist eine wesentliche Voraussetzung dafür." Organisiert wird diese Expertenschulung, an der mit Brig. Dr. Alois Hirschmugl auch ein einsatzerfahrener Steirer teilnimmt, von der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung unter der Leitung von Hofrat Dr. Kurt Kalcher in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen „miraconsult e.U."
Graz, am 05. September 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sepp Reinprecht unter Tel.: (0316) 877-4461 oder 0664/8500187 bzw. E-Mail: josef.reinprecht@stmk.gv.at zur Verfügung