O-Ton COMET-Start für die Steiermark
Kompetenzzentren sichern und schaffen Arbeitsplätze
Schon jetzt ist die Steiermark mit 18 von 45 Kompetenzzentren Spitzenreiter in Österreich. Diese Zentren sind als ideale Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft die perfekte Kombination für die Umsetzung der neuen Wirtschaftsstrategie des Landes Steiermark "Innovation serienmäßig". Derzeit sind in den steirischen Kompetenzzentren 450 Personen beschäftigt. In der Höchstausbaustufe sollen es mindestens 600 sein. Die Steiermark hat einen Grundsatzbeschluss gefasst, die Kompetenzzentren in den kommenden Jahren mit 100 Millionen Euro zu unterstützen. Sie hat mit 3,55 Prozent gegenüber dem Österreichdurchschnitt von 2,22 Prozent bereits die höchste regionale Forschungs- und Entwicklungsquote. Bis 2010 strebt das Innovationsland Steiermark eine Quote von 4 Prozent an.
Graz, am 17. Juli 2007
Statements
Fragen an Landesrat Dr. Christian Buchmann:
- In welche Richtung gehen die Innovationsschwerpunkte in den steirischen Kompetenzzentren?
download
- Im Zusammenhang mit der Finanzierung der Kompetenzzentren werden die Finanzausgleichsverhandlungen große Bedeutung haben. Wie stehen dabei die Chancen der Steiermark?
download
- Innovation ist für die Sicherung eines Wirtschaftsstandortes notwendig. Aber können durch daraus resultierende neue Techniken nicht auch Arbeitsplätze wegrationalisiert werden?
download
- Wie ist denn der Zeithorizont bezüglich einer Spürbarkeit der Forschungs- und Entwicklungsleistungen der Kompetenzzentren auch im regionalen Bereich ausserhalb der großen Forschungszentren und Industriegebiete?
download
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung