Freiwillige Feuerwehr Mürzsteg feierte 100 Jahr-Jubiläum
Bundespräsident und Landeshauptmann bei Übergabe eines neuen Löschfahrzeuges

Das neue Löschfahrzeug ist mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet und kann daher auch bei totaler Sichtbehinderung benützt werden. Jeder Sitz ist mit einer eigenen Atemschutzeinrichtung ausgestattet. Notwendig wurde das neue Fahrzeug durch die Sicherheitsvorschriften für Einsätze im Totes Weib-Tunnel und für den neuen großen Beherbergungsbetrieb in der Region. Gekostet hat das Fahrzeug insgesamt 271.000 Euro, die vom Land Steiermark, der Gemeinde Mürzsteg und der Feuerwehr getragen werden. Aus dem Katastrophenfonds kommen 83.700 Euro, 50.000 Euro aus den Bedarfszuweisungsmitteln von Landeshauptmann Voves „Das ist meine erste Fahrzeugeinweihung bei einer Ortsfeuerwehr. Es freut mich, dass ich hier in Mürzsteg immer wie ein Einheimischer aufgenommen werde", sagte Bundespräsident Dr. Fischer. Landeshauptmann Voves hatte ein weiteres Präsent für die Gastgeber: „Zu einer 100 Jahr-Feier kommt man nicht mit leeren Händen. Darum übergebe ich Euch 5.000 Euro für Eure Kameradschaftskassa." Im Rahmen des Festes zeichneten der Bundespräsident und der Landeshauptmann auch mehrere verdiente Feuerwehrkameraden für ihre Einsätze aus. Die Segnung des neuen Fahrzeuges durch den Landesfeuerwehrkuraten Michael Staberl bildete den Schlusspunkt des offiziellen Teiles der Feier. Im inoffiziellen Teil unterhielt die Musikkapelle Edelweiß Mürzsteg die zahlreichen Festgäste.
Graz, am 16. Juli 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung