Umweltanwältin lobt die „Auto-Crasher“
Vom Motorsport über Kraftwerke bis zum Mobilfunk: Tätigkeitsbericht 2006

Als „Highlight" ihrer Arbeit des vergangenen Jahres nennt die Umweltanwältin besonders die Schwarze Sulm: „Dabei handelt es sich um ein Kraftwerksprojekt im Bezirk Deutschlandsberg, in einem Europa- und Landschaftsschutzgebiet, wo zu Beginn des vorigen Sommers eine positive naturschutzrechtliche Bewilligung erteilt wurde." In weiterer Folge wurde von der Umweltanwaltschaft eine Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof gerichtet. Bis dato wird noch nicht gebaut - es fehlen noch wasserrechtliche Bewilligungen - und es wird von Seiten des Landes versucht, mit den Konsenswerbern eine gütliche Einigung zu erreichen.
Großes Lob kam von der Umweltanwältin für die „Auto-Crasher" in Stallhofen: „Man glaubt es kaum, dass ein Auto-Crasher eine Vorbildfunktion haben kann, aber die Veranstalter halten sich derart penibel an die Vorgaben von Seiten der Behörde, dass man es wirklich unterstreichen muss, dass das eine Vorzeigeveranstaltung für die ganze Steiermark ist."
Ihre Aufgabe sieht die seit zwei Jahren amtierende Umweltanwältin darin, „sowohl in der Ausübung meiner Parteistellung als auch bei der Bearbeitung von Beschwerden zu überprüfen, ob die Vorschriften, die dem Schutz der Menschen und der Umwelt dienen, im Verfahren entsprechend beachtet wurden."
Zentrales Betätigungsfeld für das laufende Jahr ist das Thema „Lärm": „Lärm wirkt unmittelbar und sofort und stellt das vielleicht quälendste persönliche Umwelterlebnis dar. Aufgrund der Tatsache, dass Informationen über die Natur und Wirkung von Lärm oft immer noch fehlen, habe ich beschlossen, im heurigen Jahr eine Veranstaltung zu diesem Thema zu organisieren."
Tätigkeitsbericht 2006 der Umweltanwältin im Internet unter: http://www.umweltanwalt.steiermark.at/
Videoaufzeichnung der Pressekonferenz
Graz, am 25. April 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung