Ausstellung „GrenzenLos“ im Gerberhaus in Fehring
Ein Bogen über die hundertjährige Geschichte der Zukunftsregion Südost
Großes Interesse an der historischen Ausstellung „GrenzenLos. Österreich, Slowenien und Ungarn 1914-2004" herrschte bei der heutigen (13. April) Eröffnung im Gerberhaus in Fehring. Landeshauptmann Mag. Franz Voves war ebenso gekommen, wie der österreichische Botschafter in Slowenien Dr. Valentin Inzko und der österreichische Botschafter in Ungarn, Dr. Ferdinand Mayrhofer-Grünbühel. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren auch Landtagspräsidentin Walburga Beutl, der Bürgermeister der Ungarischen Stadt Körmend, der Bürgermeister der slowenischen Stadt Beltinci und der Fehringer Bürgermeister, Herbert Weinrauch.
Diese von Gerhard Abel, Paul Linsbauer, Martina Püringer und Herbert Maitz künstlerisch gestaltete Ausstellung wird in Fehring, Körmend und Beltinci in ähnlicher Form gezeigt. Sie behandelt die wechselvolle Geschichte des heute vielfach als Region Südost bezeichneten Gebietes, die nach dem Auseinanderbrechen der österreichisch- ungarischen Monarchie bis zum Fall des Eiseren Vorhangs von Kriegen und Diktaturen gezeichnet war.
Die Kämpfe im Ersten Weltkrieg, der Kampf um das Burgenland 1918 bis 1921, später der Zerfall des Ostblocks und die europäische Integration sind nur einige der Schwerpunkte, die in insgesamt sieben Schauräumen behandelt werden. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den drei Gemeinden in denen die Ausstellung stattfindet, haben Partner aus drei Ländern die Geschichte dieser Region gemeinsam erarbeitet. Wesentlich beteiligt an diesem Projekt sind Univ.- Prof. Dr. Stefan Karner und Mag. Dr. Wolfram Dornik vom Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung der Universität und Graz und Univ.- Doz. Dr. Hellwig Valentin. Die Führungen und Texte sind viersprachig: Deutsch, ungarisch, slowenisch und englisch. Alfred Ninaus hat das Leben von sechs Personen aus der Region in je einem Film nachgezeichnet.
„Nur sechs Jahre nach der Wende und dem Ende des Ostblocks wurden unsere Partnerländer Ungarn und Slowenien Mitglieder der NATO und 2004 auch der EU. Partnerländer, die sowohl durch die geografische Nähe als auch die lange gemeinsame Geschichte eng miteinander verbunden sind. Aus und in die Steiermark werden mit dieser Ausstellung Brücken gebaut und die gemeinsame Geschichte bewusst gemacht", sagte Landeshauptmann Voves in seiner Rede anlässlich der Eröffnung. Die Ausstellung ist vom 13. April bis 28. Oktober 2007 im Gerberhaus in Fehring zu sehen.
Graz, am 13. April 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung