Anton sucht Rotkäppchen mit dem Hund
Rund 150 steirische Kinder besuchten die Steiermärkische Landesbibliothek
Graz.- Vom Bücherskorpion bis zur Märchenstunde: Die Steiermärkische Landesbibliothek öffnete gestern Nachmittag (28.3.) ihre Pforten und lud rund 150 steirische Kinder zu einer vergnüglichen Entdeckungsreise durch die Landesbibliothek. „Uns war wichtig, unser Haus den Kindern vom Keller bis zum Dachboden erlebbar zu machen. Sie dazu einzuladen, sich in einer Bibliothek einmal wie zu Hause zu fühlen und das Internet einmal für ein gutes Buch hintan zu stellen", so der stellvertretende Leiter der Landesbibliothek, Dr. Johann Lambauer, der sich über das rege Interesse freute. Unter dem Motto „Entdecke die Bibliothek" konnten sich die Kinder in Workshops ihr Lieblingsbuch suchen, selbst ein Buch basteln und bei einem Bücherquiz ihr Wissen unter Beweis stellen.
Höhepunkt des Nachmittags war noch eine ganz besondere Märchenstunde. Zu Gast im Märchenland waren drei „Hoheiten". „Kronprinz" Kulturlandesrat Dr. Kurt Flecker, „Prinzessin" Bildungslandesrätin Dr. Bettina Vollath sowie die Leiterin der Abteilung 9 - Kultur, „Prinzessin" DDr. Gabriele Russ. Bettina Vollath erzählte vom Anton, der für seine Umwelt verschwunden war. Kurt Flecker las aus Ephraim Kishons „Lustigen Tiergeschichten" vom Franzi, dem undressierbaren Hund. Gabriele Russ las aus „Janosch erzählt Grimms Märchen" „Das elektrische Rotkäppchen", ein elektrifiziertes Märchen. „Kinder kann man nicht früh genug für die Literatur begeistern", ist Kulturreferent Kurt Flecker überzeugt, der - wie er verrät - in seiner Kindheit gerne Karl May las.
Die Steiermärkische Landesbibliothek ist eine vom Land Steiermark getragene Bildungseinrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes, unabhängig von Alter und Bildungsstand. Sie versteht sich als die älteste und größte der österreichischen Landesbibliotheken als wissenschaftliche Universalbibliothek mit stark geisteswissenschaftlicher Ausrichtung. Ihr Schwerpunkt liegt vor allem in der umfassenden Sammlung, Bewahrung und Erschließung steirischen Schrifttums. Die Landesbibliothek ist Montag bis Freitag von 8.30 bis 17.00 geöffnet.
Graz, am 29. März 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung .