Ausschreibungsbeginn für Steirische Nanopreise 2007
Forschungsanstoß durch Land Steiermark mit Preisvergabe in drei Kategorien
Graz.- Die Nanotechnologien und Nanowissenschaften werden in den kommenden Jahren verstärkt in die verschiedensten wirtschaftlichen Anwendungen einfließen und maßgeblich die Entwicklung neuer Materialien, Technologien und Produkte ermöglichen. Mit dem NANONET – Styria nimmt die Steiermark intensiv an den österreichischen und internationalen Nanotechnologie-Initiativen teil.
Durch die jährliche Ausschreibung der Forschungspreise für Nanowissenschaften und Nanotechnologien setzt das Land Steiermark ein auch international anerkanntes Zeichen der Anerkennung von Forschungsarbeiten in diesen Bereichen.
Die Preise werden in drei Kategorien vergeben: In der Kategorie „Grundlagenforschung“ werden herausragende Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten über neue experimentelle Methoden oder Theorien aus dem Gesamtbereich der Nanowissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, Materialwissenschaften, Medizin, Pharmazie) ausgezeichnet. Dieser Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. In der Kategorie „Wirtschaftliche Anwendungen“ – die Preisdotierung beträgt 15.000 Euro - werden Arbeiten aus dem gesamten Bereich der Nanoforschung ausgezeichnet, die bereits ihren Eingang in wirtschaftliche Anwendungen gefunden haben. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis in der Kategorie „Nachwuchsförderung“ ist speziell für junge Wissenschafter im Bereich der Nanowissenschaften- und Technologien gedacht.
In den ersten beiden Kategorien sollen die Arbeiten nicht länger als zwei Jahre zurückliegen, in der dritten Kategorie nicht länger als ein Jahr. Bewerber können auch von Dritten vorgeschlagen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 26. April 2007.
Ansprechpartner:
Maria Ladler
Tel.: 43/316/877-2003
e-mail: maria.ladler@stmk.gv.at
Mag. Michael Teubl
Tel.: 43/316/877-2798
e-mail: michael.teubl@stmk.gv.at
Graz, am 24. Jänner 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung