Richtiges Verhalten bei Sturm
Ein Service der Landeswarnzentrale der Katastrophenschutzabteilung
Graz.- Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) greift vom Ennstal und Ausseer Land bis ins Mariazeller Land stürmischer Westwind in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag bis in die Täler durch. Der Sturm erreicht bis Freitag Mittag Spitzen von 100 bis 120 km/h, örtlich sogar höhere Windgeschwindigkeiten. Im Bereich Fischbach bis Hartberg werden noch 80 bis 90 km/h erreicht. Sonst liegen die Windspitzen meist zwischen 60 und 75 km/h. Ab Samstag Früh sinken die Windspitzen unter 60 km/h. Die Landeswarnzentrale der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung bietet in diesem Zusammenhang als Service einige Ratschläge für das richtige Verhalten bei Sturm an:
Vor dem Sturm:
-
Schließen Sie alle Türen, Fenster, Dachfenster, Lucken, Lichtkuppeln und rollen Sie Markisen auf Bringen Sie im Freien stehende Gegenstände in das Haus und stellen Sie Ihr Auto – wenn möglich – in die Garage
-
Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien
-
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit oder besser unterbrechen Sie Ihre Fahrt und suchen Sie einen geschützten Bereich auf
-
Stellen Sie Ihr Auto nicht unter Bäumen oder unmittelbar vor Häusern ab
-
Verlassen Sie auf keinen Fall Ihre schützenden Räumlichkeiten, da die Gefahr von herab fallenden Ziegeln, Ästen, umstürzenden Bäumen etc. gegeben ist
-
Nehmen Sie während des Sturmes keine Sicherungsarbeiten im Freien vor
-
Bei einem eingetretenen Schadensereignis rufen Sie über Notruf Feuerwehr/Polizei und halten Sie das Telefongespräch möglichst kurz
-
Rechnen Sie bei großflächigen Schadensausmaßen mit einem zeitlich verzögerten Einsatz der Einsatzorganisationen
-
Bei Ausfall des Telefons können Sie aktuelle Informationen betreffend die allgemeine Lage über Hörfunk erhalten
-
Am Boden liegenden oder abgerissenen Stromleitungen dürfen Sie sich auf keinen Fall nähern, wobei der Mindestabstand zehn Meter beträgt
-
Bei Stromausfall können Sie auch Informationen über das Autoradio einholen
-
Überprüfen Sie Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung auf Sturmschäden
-
Zeigen Sie den festgestellten Schaden unverzüglich Ihrem Versicherer an
Graz, am 18. Jänner 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sepp Reinprecht unter Tel.: (0316) 877-4461 Fax: (0316) 877-3913 E-Mail: josef.reinprecht@stmk.gv.at zur Verfügung