Groß Gold für Weihbischof Dr. Franz Lackner
Für Verdienste um Sternsinger-Aktion von LH Franz Voves ausgezeichnet
Graz/Köflach.- 14.000 Mädchen und Burschen beteiligten sich heuer an der Sternsinger-Aktion der Katholischen Jungschar. 1.200 Jugendliche feierten mit Weihbischof Dr. Franz Lackner an diesem Wochenende in Köflach den Abschluss der Spendenaktion, deren Ergebnis heuer für Reisbauern auf den Philippinen bestimmt ist.
In seiner Laudatio bezeichnete LH Voves die Sternsinger-Aktion als „Jahrhundert-Idee“ mit einem doppelt positiven Effekt: „Bedürftigen Mitmenschen wird materiell geholfen; den Spendern bringen die Sternsinger Licht und Hoffnung“. Der Landeshauptmann erinnerte daran, wie der „überzeugte Franziskaner Franz Lackner im Vorjahr selbst mit behinderten Kindern in die Häuser der Steirerinnen und Steirer gegangen war und sich von der unaufdringlichen Art begeistert zeigte, „die frohe Botschaft zu vermitteln“.
Der 1956 in Feldbach geborene Weihbischof wuchs mit vier Geschwistern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen auf. Während des zweiten Einsatzes als UNO-Soldat auf Zypern entschied sich Lackner für den Priester-Beruf. Nach der Matura am Gymnasium in Horn im Jahr 1984 trat er dem Franziskaner-Orden bei. LH Voves schilderte Lackners weiteren Werdegang wie folgt: „Dem Theologie-Studium in Wien folgten 1991 die Priester-Weihe sowie die Berufung an die ordens-eigene Hochschule in Rom, wo sich der heutige Auxiliar-Bischof acht Jahre lang als Dozent und Mitglied der berühmten Soctus-Kommission mit der Erforschung religiöser Schriften auseinandersetzte.
Graz, am 16. Jänner 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung