Ein Leben für die Geschichte
Univ. Prof. Othmar Pickl leitete 50 Jahre lang die Historische Landeskommission

Graz.- Mehr als ein Jahrhundert gibt es die Historische Landeskommission für Steiermark, quasi das wissenschaftlich-historische Gewissen der Steiermark. Seit 50 Jahren, also ein halbes Jahrhundert, wird sie von dem Historiker Univ. Prof. Dr. Othmar Pickl als geschäftsführender Sekretär geleitet. Bei der heutigen Vollversammlung der Historischen Landeskommission im Wartinger Saal legte der 78jährige Historiker seine Funktion zurück. Univ. Prof. Dr. Alfred Ableitinger wurde zu seinem Nachfolger gewählt.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves, der die Vollversammlung mit einer Laudatio auf Pickl eröffnete, würdigte ihn als „leidenschaftlichen Kämpfer für die historische Wahrheit“. „Es ist viel Idealismus und ein unglaublicher Einsatz notwendig, um diese ehrenamtliche Tätigkeit für die Historische Landeskommission über ein halbes Jahrhundert neben dem Brotberuf und der geistigen Berufung als Universitätsprofessor und Ordinarius für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Graz, neben seiner Familie und seinem kaum vorhandenen Privatleben zu bewältigen“, so Voves.
Die Historische Landeskommission für Steiermark (HLK) wurde 1892 gegründet. Sie besteht derzeit aus 39 Mitgliedern und 57 Korrespondenten. Aufgabe der HLK ist es, die Erforschung der Geschichte der Steiermark in jeder Hinsicht zu fördern. Eines der größten Vorhaben ist die Aufarbeitung der Geschichte der Steiermark in zehn Bänden: Der erste Band „Vom Bundesland zur europäischen Region – Die Steiermark von 1945 bis heute“ erschien 2004. Die Mitglieder der Historischen Landeskommission werden auf Lebenszeit berufen.
21. Dezember 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung