Auftakt für Landeslehrlinge in Grazer Burg
170 junge Menschen erlernen ihren Beruf in der steirischen Landesverwaltung
Graz.- In Vertretung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves begrüßte heute Vormittag (20.12.) im Weißen Saal der Grazer Burg Jugendlandesrätin Dr. Bettina Vollath die jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der steirischen Landesverwaltung. „Mir als Jugendlandesrätin liegt besonders am Herzen, dass das Image der Lehre gestärkt wird. Das Land Steiermark hat als Lehrlingsausbildungsstätte einen sehr guten Stand und darauf können wir stolz sein“, so Vollath bei ihren Begrüßungsworten.
Einmal im Jahr werden alle Lehrlinge des Landes zum „Tag der steirischen Landeslehrlinge“ eingeladen. Lehrlinge des dritten Lehrjahres präsentierten mit sehr viel Humor die Schwerpunkte des Steiermärkischen Jugendschutzgesetzes. Die von Lehrlingen gestalteten Sketches zeigten unter anderem Barbara Gross, Dritte Präsidentin des Landtages Steiermark, Landesamtsdirektor Univ.-Prof. Dr. Gerhart Wielinger und dem Leiter der Personalabteilung des Landes Steiermark, Mag. Bernhard Langmann, was es heißt, wenn man als Jugendlicher zu spät nach Hause kommt oder sich nicht an das Rauchverbot hält.
Zurzeit werden 170 junge Menschen beim Land Steiermark in 14 unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Verwaltungsassistent und Straßenerhaltungsfachmann sind neben der Kochlehre die beliebtesten Ausbildungszweige.
2006 wurden 43 neue Lehrlinge aufgenommen. Erstmalig als Lehrberuf: Maurer und Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent. Das Land Steiermark ist seit Jahren auch Vorreiter in der Ausbildung von jungen Menschen mit einer Behinderung. Zwei Integrationslehrlinge erhielten nach ihrer Lehrabschlussprüfung in diesem Jahr eine fixe Anstellung und 13 junge Menschen mit Behinderung erlernen derzeit ihren Beruf beim Dienstgeber Land Steiermark. „Eine gute Ausbildung zählt zu den wichtigsten Investitionen in die Zukunft. Die Lehrlinge von heute, sind die gut ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen von morgen“, wirft die Lehrlingsbeauftragte des Landes Steiermark, Eva Unterweger, einen positiven Blick in die Zukunft.
Graz, am 20. Dezember 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung