Auszeichnungen und Lebensrettungsmedaillen
Festakt für verdiente Persönlichkeiten

Graz.- Zwei Lebensretter, Wissenschafter sowie verdiente Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung standen gestern im Mittelpunkt eines Festaktes im Weißen Saal der Grazer Burg. Landeshauptmann Mag. Franz Voves zeichnete die Geehrten mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark und der Steirischen Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band aus. „Wir halten eine Feierstunde für Menschen ab, die in überzeugender Weise für unser Land Steiermark gewirkt und gearbeitet haben“, unterstrich LH Voves. Dank und Anerkennung sprach der Landeshauptmann nicht nur den Ausgezeichneten aus. „Anerkennung gebührt auch den Familien, Ehepartnern, den Freunden und nicht zuletzt den Mitarbeitern; jenen, die die Ausgezeichneten auf Ihrem Weg begleiten und mit vielem und vielen teilen mussten. Denn Leistung und Erfolg sind ja für uns alle ohne den Rückhalt der Gemeinschaft und ohne die Unterstützung jener, die uns begleiten, selten möglich. Daher gilt die Ehre, die Ihnen heute zuteil geworden ist, auch den Familien und dem Team“, unterstrich Landeshauptmann Voves abschließend.
Die Dankensworte im Namen aller Geehrten sprach Bundesrat a.D. Erhard Meier.
Als Ehrengäste begrüßte LH Voves unter anderem die Präsidenten des Landtags Steiermark Siegfried Schrittwieser und Walburga Beutl, Landesrat Johann Seitinger, Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Krainer und den ehemaligen Landtagspräsidenten Dipl.-Ing. Franz Hasiba. Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte die Gruppe Meran Quartett.
Zwei Lebensretter gehörten zu den Geehrten: Christopher Bosic rettete im August in Murau einen fünfjährigen Buben, der beim Spielen in die Mur gestürzt war. Stefan Focsa aus Murau, der zweite Lebensretter dieses Buben, konnte am Festakt nicht teilnehmen.
Sabine Psenicnik war im Feber des Vorjahres Zeuge eines schweren Verkehrsunfalls in Judendorf bei Graz. Sie rettete einen Autolenker aus dem brennenden Fahrzeug.
Dr. Ernst Burger, der langjährige Leiter der Landesstatistik, erhielt das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark: Er veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen und Buch-Beiträge und brachte die Schriften-Reihe ´Steirische Statistiken´ heraus. Nach der Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften trat er 1972 in den steirischen Landesdienst ein. Vor seiner Berufung zum obersten Landesstatistiker „war er in verschiedenen Bereichen tätig, etwa in der Bezirks-Verwaltung, der Spitals-Planung oder als Protokoll-Chef der Landesregierung aktiv“.
Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark
Bürgermeister a.D. Franz BRAUNEGGER, St. Veit am Vogau
Hofrat i.R. Dr. Ernst BURGER, Graz
ao. Univ.-Prof. Dr. Drago DACAR, Graz
Bürgermeister a.D. Alois DOMITTNER, Unterpurkla
Otto EGGENREICH, Fernitz
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang HOLZER, Graz
Bürgermeister a.D. Friedrich LUTTENBERGER , Feldbach
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang MAYER-KÖNIG, Graz
Bundesrat a.D., Bürgermeister a.D., Hauptschuldirektor a.D. Erhard MEIER, Bad Aussee
Präsident a.D. Alexander POLANSKY, Graz
Bürgermeister a.D. Alois RIEGELNEGG , St. Johann im Saggautal
Bürgermeister a.D. Hermann SCHWARZ, Mönichwald
Bürgermeister a.D Max STÖLZL, St. Georgen
Bundesrat a.D., Landtagabgeordneter a.d. Dr Paul TREMMEL, Graz.
Graz, am 5. Dezember 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung