Regionext im Bezirk Liezen: Europareife Gemeindestrukturen
Voves und Schützenhöfer geben Startschuss für intensive Gemeindekooperation

Graz/Liezen.- Startschuss für die Intensivierung der Gemeindekooperation in der Steiermark - nachdem das Projekt Regionext, die Anpassung der Regional- und Gemeindestrukturen an die neuen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen Ende November auf einer Bürgermeistertagung in Eisenerz vorgestellt wurde, haben heute (5. Dezember) Landeshauptmann Mag. Franz Voves und LH-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer ihre Regionext-Tour in der Region Liezen begonnen. Im Gespräch mit Vertretern der regionalen Wirtschaft und Verwaltung diskutierten sie Weichenstellungen für diese Region.
Schwerpunkt der geplanten Neustrukturierung ist die Erhaltung der Vielfalt der einzelnen Gemeinden bei einer gleichzeitigen Straffung und damit effizienteren Gestaltung der Organisationsstrukturen. Dabei sollen besonders soziale Leistungen, wie Kindergärten, kommunale Aufgaben, wie Wasserversorgung, Müllentsorgung usw., aber auch kulturelle Einrichtungen, wie Kultur- und Veranstaltungszentren, welche die organisatorische, personelle und finanzielle Leistungsfähigkeit einzelner Gemeinden übersteigen, in Kooperation mehrerer Gemeinden durchgeführt werden. Erst damit wird es möglich sein, Leistungen für die Bürger auch kleinerer und entlegener Gemeinden in Zukunft zu erbringen und weiter auszubauen. „Wir wollen mehr Selbständigkeit und dezentrales Tun in den Regionen, das ist das Ziel von Regionext. Wir wollen die Abwanderung aus den Regionen stoppen“, beschreibt Landeshauptmann Voves die Kernidee von Regionext. LH-Stellvertreter Schützenhöfer will den Handlungsspielraum der einzelnen Gemeinden innerhalb der Regionen vergrößern: „Ich bin der Überzeugung, dass man mit einer gezielten Kooperation zwischen starken Gemeinden mit dem selben Geld mehr machen kann.“
Ende des Jahres 2007 erwartet man sich erste konkrete Ergebnisse des Projektes Regionext. „Die Gemeindeentwicklung hat in der Steiermark bereits eine lange Tradition. Mit Regionext erreichen wir aber eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden. Dafür wird auch ein spezielles Budget bereitgestellt“, sagt die Leiterin der zuständigen Abteilung 16 der Steiermärkischen Landesregierung, Dipl.-Ing. Dietlinde Mlaker.
Graz, am 05. Dezember 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung