Gleichstellung und Selbstbestimmung
Abschlussveranstaltung der „Behindertenpolitischen Abende on Tour“ in Graz
Graz.- Am 7. Dezember 2006 um 19.00 Uhr lädt die auch vom Land Steiermark geförderte Arbeitsgemeinschaft „Behindertenpolitische Abende“ zur Abschlussveranstaltung ins Grazer Rathaus. Neben Behindertenanwalt Mag. Herbert Haupt werden Mag. Elke Niederl von der Schlichtungsstelle des Bundessozialamtes Steiermark, Dr. Hansjörg Hofer vom Sozialministerium und Kornelia Götzinger, Behindertenbeauftragte an der Universität Wien, Rede und Antwort stehen zu Fragen zum Bundesbehinderten-Gleichstellungsgesetz: Was hat dieses Gesetz gebracht? Ist es ein geeignetes Instrument gegen Diskriminierungen und wie kann man es verwenden?
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Die Diskussion wird von einer Gebärdendolmetscherin begleitet und für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen gibt es Funkausstattungen.
Vor der Veranstaltung steht der Anwalt für Menschen mit Behinderungen in der Steiermark, Mag. Siegfried Suppan, ab 17.30 Uhr für Fragen zur Verfügung. Anmeldungen erbeten unter: Telefon: (0316)877-2745.
Die Arbeitsgemeinschaft „Behindertenpolitische Abende“ lud in diesem Jahr in der ganzen Steiermark zu einer etwas anderen Diskussion. Dass seit 1. Jänner 2006 geltende Bundesbehinderten-Gleichstellungsgesetz und Fragen zu Barrierefreiheit und Impowerment waren Ausgangspunkt für die Diskussionsabende. Bei den Referentinnen und Referenten handelte es sich um Menschen mit Behinderungen, die mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen Aufklärung und Stärkung vermitteln wollten.
Nähere Informationen: Beauftragte für Behindertenfragen der Stadt Graz, Ursula Vennemann, Telefon: (0316)872-6477 oder info@behindertenbeauftragte-graz.org.
Graz, am 05. Dezember 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung