Flaggenparade der Einsatzorganisationen
Gedenken der Wiedererrichtung eines unabhängigen, freien Österreichs

Graz. – An der traditionellen feierlichen Flaggenparade am Vorabend zum Nationalfeiertag beteiligten sich auch heuer wieder alle steirischen Einsatzorganisationen. Der steirische Militärkommandant Generalmajor Mag. Heinrich Winkelmayer konnte neben den Spitzenvertretern und Abordnungen der Einsatzorganisationen auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung, darunter Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer sowie den Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, begrüßen.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves: „Ich finde es eine wunderschöne Tradition, dass Vertreter aller steirischen Einsatzorganisationen sich zur Flaggenparade zusammenfinden, um ihr Bekenntnis zu unserem Vaterland abzulegen. Es ist ein würdevoller Rahmen für das Gedenken der Wiedererrichtung eines unabhängigen, freien Österreichs.“ Voves nutzte seine Festrede, um dem Bundesheer und allen Einsatzorganisationen - vor allem ihren ehrenamtlichen Mitgliedern - für ihre Leistungen zu danken. Er erinnerte insbesondere an die Schneekatastrophe in diesem Frühjahr, wo rund 10.000 Mitglieder von Bundesheer und Einsatzorganisationen 1.280 einsturzgefährdete Dächer abgeschaufelt und insgesamt 250.000 Kubikmeter Schnee bewegt haben.
Stellvertretend für die Kommandanten und Leiter der Einsatzorganisationen sprach der Landesobmann der Österreichischen Wasserrettung Helmut Nestler: „Einer der Gründe für unser Wohlergehen liegt sicher darin, dass in Österreich sich sehr viele freiwillig in einer Einsatzorganisation engagieren. Sie tragen das Motto ´Wir sind dann stark, wenn wir für unsere Mitmenschen da sind´ weiter.
Graz, am 27.Oktober 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung