Graz/Frohnleiten.- Die Stadtgemeinde Frohnleiten ist ab sofort neuer Schulstandort. Gesundheitslandesrat Mag. Helmut Hirt eröffnete heute Nachmittag (13.10.), in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves, im Beisein von Manfred Grundauer, Bürgermeister von Frohnleiten, Dr. Dietmar Müller, Abteilungsleiter der für Gesundheit zuständigen Abteilung beim Land Steiermark, und Schulverantwortlichen die neue Gesundheits- und Krankenpflegeschule direkt an der Murpromenade in Frohnleiten. „Vor allem die Schülerinnen und Schüler der neuen Schule begrüße ich herzlich. Sie haben einen hochspannenden Beruf gewählt. Wahrscheinlich den spannendsten überhaupt, den es in unserer Gesellschaft gibt. Für den Umgang mit Menschen in Notsituationen, die auf ihre Hilfe vertrauen, wünsche ich viel Kraft“, so Landesrat Hirt bei seinen Begrüßungsworten. Die neue Schule ist die siebente Gesundheits- und Krankenpflegeschule in der Steiermark. Sie bietet für 90 junge Menschen einen Ausbildungsplatz und gewährleistet eine qualitätsvolle Ausbildung im Gesundheitsbereich. Rund 12.000 Frauen und Männer arbeiten bereits in der Steiermark im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege. „Entsprechend der demographischen Entwicklung und der gesellschaftspolitischen Trends, die dazu führen, dass immer weniger kranke Menschen in der Familie betreut werden können, geht man davon aus, dass der Bedarf weiter ansteigt. Um diesem Bedarf zu decken, wurden die Ausbildungskapazitäten mit der neuen Schule erweitert“, so Dr. Dietmar Müller zur derzeitigen Pflegesituation. Die sieben Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark erfüllen einen wichtigen Versorgungsauftrag für die pflegerische Betreuung. Für die nächsten fünf Jahre wird ein Bedarf von jährlich etwa 670 diplomierten Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern und von etwa 570 Pflegerinnen und Pflegern in der Steiermark erwartet. Eine nahezu hundertprozentige „Jobgarantie“ erwartet die Absolventinnen und Absolventen.
Graz, am 13. Oktober 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung