Dubrovnik Symphonie Orchester startet Tournee in Graz
Ein interkulturelles Programm aus der EU-Südost-Region – Solist aus Grazer Schule
Graz.- Eine Tournee durch den deutschsprachigen Raum startet das Dubrovnik Symphonie Orchester am 18. Oktober im Grazer Minoritensaal. Solist des Konzertes für Kontrabass von Giovanni Bottessini ist der am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium und der Grazer Kunstuniversität ausgebildete, aus Taiwan stammende Yuan Chuan Pan. Mit Mendelssohns vierter Symphonie der „Italienischen“, Piero Šišas Konavoska Svita – sie beschreibt das Konvale-Tal südlich von Dubrovnik - und der siebenten Symphonie von Luka Sorkočević bietet das Dubrovnik Symphonie Orchester ein interkulturelles Programm – ganz im Sinne der zusammenwachsenden EU-Region Südost.
Das Dubrovnik Symphonie Orchester ist als wesentlicher Bestandteil der 700 jährigen kroatischen Kulturtradition aus dem kroatischen Kulturbetrieb nicht mehr wegzudenken. Seit 1960 ist es eine wichtige Stütze der Festspiele von Dubrovnik. 1924 von jungen Musikstudenten des Gymnasiums in Dubrovnik gegründet, wurde das Orchester ständig vergrößert und hat in Zusammenarbeit mit international renommierten Musikern sein Repertoire laufend erweitert. Die Dirigenten Zubin Metha und Sir Yehudi Menuhin haben mit dem Orchester ebenso gearbeitet, wie die Cellisten Mstislaw Rostropowitsch und Heinrich Schiff, sowie die Geiger David Oistrach und Christian Altenburger oder der Pianist Sviatoslav Richter. Nach einer ausgedehnten Konzerttournee durch Italien im September 2006 wird das Dubrovnik Symphonie Orchester im Dezember eine Deutschland-Tournee mit Stationen unter anderem in Bad Homburg und Ludwigshafen unternehmen. Übrigens: Der Chefdirigent des Orchesters, Zlatan Srzić, erhielt seine Ausbildung an der Grazer Kunstuniversität bei Prof. Milan Horvat.
Dieses Konzert spiegelt auch die guten Beziehungen zwischen der EU-Südostregion und Kroatien wider. Die Steiermark, Italien, Slowenien und Ungarn pflegen eine intensive wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit mit dem EU-Beitrittswerber Kroatien: Die Gäste aus Kroatien spielen auf Einladung des kroatischen Kulturverbandes NAPREDAK und der österreichisch-kroatischen Gesellschaft in Graz. Mit elf der 20 kroatischen Gespanschaften hat die Steiermark Partnerschaftsabkommen, steirische Unternehmen gehören zu den größten Investoren in Kroatien. Die Partnerschaft zwischen Dubrovnik und Graz wurde schon während des kroatischen Heimatkrieges begründet. Seit damals besteht auch ein intensiver Erfahrungsaustausch in den verschiedenen Bereichen der Kommunalverwaltung.
Nach dem Konzert wird Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl einen Empfang für die Gäste aus Dubrovnik geben, bei dem auch die Bürgermeisterin von Dubrovnik, Dubravka Suica, erwartet wird.
Das Konzert des Dubrovnik Symphonie Orchesters am 18. Oktober im Grazer Minoritensaal, Minoritenplatz 3, Nähe Kunsthaus, beginnt um 18:45.
Graz, am 13. Oktober 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung