Runder Tisch schafft Verständnis
Politik, Polizei und Bundesheer arbeiten in der Steiermark Hand in Hand

Graz.- In entspannter Atmosphäre Probleme besprechen, wechselseitiges Verständnis schaffen und die Zukunft gestalten. Mit dieser Zielsetzung lud die Offiziersgesellschaft Steiermark gestern Nachmittag Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Vertreter aller Parteien zu einem Gedankenaustausch in die Alte Universität in Graz ein. Dem bereits vor einigen Monaten fixierten Termin folgten neben hochrangigen Militärs wie dem Militärkommandanten der Steiermark, Generalmajor Mag. Heinrich Winkelmayer, auch der Sicherheitsdirektor der Steiermark, Mag. Josef Klamminger, der Klubobmann der KPÖ-Steiermark, Ernest Kaltenegger sowie der Leiter der Katastrophenschutzabteilung des Landes Steiermark, Dr. Kurt Kalcher.
Sensible Themen wie die geplante Schließung von Kasernen und Stützpunkten der Luftwaffe wurden ebenso diskutiert, wie der sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsatz des Bundesheeres im Bedarfsfall sowie aktuelle Strategien im Bereich des Katastrophenschutzes.
Der Präsident der Offiziersgesellschaft Steiermark, Oberstleutnant Bernd Schlögl freute sich über die gute Gesprächsbasis sowie den lösungsorientierten Ansatz der Veranstaltung: „Diese Zusammenkunft soll als Plattform für Menschen die mit sicherheitspolitischen Themen zu tun haben dienen. Ich hoffe, dass zur nächsten Veranstaltung auch die Vertreter der diesmal nicht anwesenden Fraktionen Zeit finden zu kommen.“
Graz, am 27. September 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.