Motto für die Jugend: „Bleib g’sund!“
Gesundheitsförderung ist Schwerpunktthema an steirischen Schulen

Graz.- Mehr als ein Drittel der Kinder zu dick, Schäden am Bewegungsapparat bereits in frühester Jugend, Suchtgefahr schon ab Eintritt der Pubertät. Fast täglich erschüttern neue Horrormeldungen über den schlechten Gesundheitszustand der steirischen Jugendlichen die Öffentlichkeit.
Um diesem traurigen Trend entgegenzuwirken setzt der Landesschulrat Steiermark das Schwerpunktthema des Schuljahres 2006/2007 auf die Gesundheitsförderung. Im Europasaal der Wirtschaftskammer Steiermark schwor der amtsführende Präsident des Landesschulrates für Steiermark, Mag. Wolfgang Erlitz die rund 500 Teilnehmer aus allen Bereichen der schulischen Verwaltung bei der Auftaktveranstaltung „Gesundheitsförderung und Sicherheit an steirischen Schulen“ auf dieses wichtige Thema ein: „In der Steiermark spielen wir in der Championsleague in der Reparaturmedizin, aber nur in der Regionalliga bei der Gesundheitsförderung. Bei den jungen Menschen haben wir die Chance, diesen traurigen Trend zu ändern.“
Landeshauptmann Mag. Franz Voves zeigte Verständnis für die schwierige Situation der Pädagogen und machte ihnen Mut: „Ich bin nicht glücklich darüber, wie sich die Werte in unserer Wohlstandsgesellschaft verändert haben. Viele Eltern übernehmen oft elementare Erziehungsaufgaben nicht mehr und wälzen diese auf die Lehrer ab. Der Bereich gesunde Ernährung oder die sportliche Betätigung sind davon genauso betroffen. Doch hier müssen wir noch aktiver werden und ich danke Ihnen herzlich für ihr großes Engagement in dieser Sache.“
Jedes Jahr gibt es seitens des Landesschulrates ein pädagogisches Schwerpunktthema, das jedoch in den letzten Jahren meistens nur von einer Abteilung gesetzt wurde. Erstmalig steht heuer der gesamte Landesschulrat hinter dem Schwerpunktthema. Ziel der Veranstaltung ist es, den Schülern nahe zu bringen, Präventivmaßnahmen für die Gesundheit zu setzen. Ebenso sollen Lehrer und Lehrerinnen angehalten werden, entsprechende Projekte zu organisieren, um Schüler hinsichtlich einer Gesundheitsförderung zu motivieren.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Seminare mit entsprechenden Gesundheitsthemen angeboten, beispielsweise Sucht und Suchtprävention, gesunde Volksschule, Gesundheit durch Bewegung, Sport und Ernährung etc.Graz, am 26. September 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung