Bauliche Gustostückerln in Buchform
Jahrbuch der Architektur in der Orangerie der Grazer Burg präsentiert

Graz.- Der Name ist kompliziert, der Inhalt atemberaubendes Programm: „/05/06/jahrbuch.architektur.HDA.graz“, so heißt das neue Jahrbuch des Hauses der Architektur Graz, das gestern Abend in der Orangerie der Grazer Burg einem ausgewählten Publikum präsentiert wurde. Herausragende Projekte der steirischen Architektur und steirischer Architekten im Ausland der Jahre 2005 und 2006 werden darin auf rund 160 Seiten mit vielen Fotos und Detailplänen dargestellt und sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache beschrieben.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves hob in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Architektur für die Steiermark hervor: „Es ist wieder einmal bewiesen, dass sich die Bauten der Steiermark sehen lassen können. Mit diesem Jahrbuch wurde wieder ein wichtiger Schritt gesetzt, um die Rolle qualitätsvoller Architektur bei der Gestaltung unseres Lebensraumes bewusst zu machen.“
Das Jahrbuch der Architektur erscheint heuer zum zweiten Mal, herausgegeben wird es vom Haus der Architektur. 35 Architekturbüros reichten nach einer öffentlichen Ausschreibung insgesamt 52 Projekte mit verschiedensten Bauaufgaben für das Jahrbuch im Haus der Architektur ein. 15 Projekte wurden von einer internationalen Jury ausgewählt. Entscheidend für die Auswahl waren eine herausragende architektonische Gesamtkonzeption und ein erkennbarer Beitrag für eine zukunftsweisende Entwicklung der steirischen Architektur.
„Ziel des Jahrbuchs ist, eine permanente Übersicht über die Qualität steirischer Architektur zu schaffen und sie kontinuierlich darstellen zu können“, betonte Projektleiter und Redakteur Dipl.-Ing. Heinz Rosmann. Zusätzlich zu den 15 ausgewählten Projekten der Jury werden jene des Geramb Dankzeichens für gutes Bauen und alternierend die prämierten Projekte des Architekturpreises des Landes Steiermark und des Steirischen Holzbaupreises publiziert.
Graz, am 26. September 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung