Schau herein – Landtag Steiermark
Vernissagen, Lesungen, Konzerte und aktive Informationspolitik:

Graz. – „Ich habe mir vorgenommen, den steirischen Landtag künftig für die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes sowie für alle Interessierten zugänglich zu machen“, begründet Präsident Siegfried Schrittwieser seine Initiative für einen „Offenen Landtag“. Ein neuer zeitgemäßer Name, ein neues Logo, eine eigene Vermarktungslinie sowie ein überarbeiteter Internet-Auftritt sind äußere Zeichen für die angestrebte Öffnung des Landtag Steiermark.
Neben einer aktiven Informationspolitik möchte Präsident Schrittwieser auch kulturelle Aktivitäten starten. Schon einmal diente das Landhaus der „hohen“ Kultur. In den Nachkriegsjahren bis 1964 war das Grazer Schauspielhaus nicht bespielbar. In dieser Zeit pilgerten alle Kulturliebhaber zum Rittersaal, der als Schauspielbühne diente. Schrittwieser hat nun ein ehrgeiziges Ziel: „Ich möchte wieder Kulturveranstaltungen in das Landhaus bringen!“ Geplant ist ein vielfältiger Programm-Mix aus Vernissagen, Lesungen und Konzerten. Am Beginn des Jahres 2007 wird das Kulturprogramm auf den Internetseiten des Landtag Steiermark (www.landtag.steiermark.at) vorgestellt.
Am Herzen liegen Schrittwieser weiters grenzüberschreitende Projekte mit Künstlern, Wissenschaftlern und Politikern aus verschiedenen Nachbarländern. Im Mai 2007 wird erstmals ein „Jugendlandtag“ mit Beteiligung von Jugendlichen aus den Nachbarregionen veranstaltet. Die Jugend soll allgemein stärker in die Arbeit des „Landtag Steiermark“ eingebunden und für dessen Aufgaben interessiert werden. „Jede Schule kann mich ´buchen´!“ Schrittwieser steht für Vorträge über die Aufgaben des Landtag Steiermark sowie für Gespräche und Schulveranstaltungen gerne zur Verfügung. Zusätzlich wird Ende Oktober die neue DVD „Unser Landtag Steiermark“ an steirische Schulen verteilt. Neben Daten und Fakten liefert die DVD auch Einblicke in den Arbeitsalltag der Parlamentarier. Basierend auf der DVD werden steirische Schulen Redewettbewerbe zum Thema „Landtag Steiermark“ bzw. Zeichen- und Malwettbewerbe starten. Die Rede-Wettbewerbe werden voraussichtlich im nächsten Frühjahr in der Landstube ausgetragen.
Darüber hinaus sind alle Interessierten eingeladen, im Rahmen von organisierten Führungen den Landtag zu besuchen. Ein absoluter Renner dürfte wohl die neue 3D-Brille werden, die jedem Besucher neue Dimensionen im Blick auf das historische Landhaus und seine Akteure eröffnet. Die DVD wurde zum großen Teil und die 3D-Brille zur Gänze von Sponsoren finanziert.
Die Eigenständigkeit des Landtag Steiermark will Schrittwieser auch mit der Forderung nach Personalhoheit für die rund 60 Bediensteten der Landtagsdirektion, der steirischen Landtagsklubs sowie des Landesrechnungshofes, der ein Organ des Landtages ist, betonen. Schrittwieser: „Wir werden sicher keine neue Bürokratie aufziehen, aber die Personalhoheit soll noch in dieser Legislationsperiode in den Landtag übergehen.“
Graz, am 18. September 2006
(zu den O-Tönen)
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung