Unterpremstätten stellte bestes steirisches Team
Bundesmeister der österreichischen Feuerwehrjugend kommen aus Oberösterreich


Graz/Feldbach. – Feldbach in der Steiermark stand an diesem Wochenende im Blickpunkt der 325.000 ehrenamtlichen Helfer der größten Einsatzorganisation Österreichs: Die 43 besten Feuerwehrjugendteams aus ganz Österreich, insgesamt fast 500 Jugendliche, kämpften am Samstag, den 26. August, beim 16. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um den Bundesmeistertitel. Auf den ersten drei Plätzen landeten oberösterreichische Teams: Die Gruppen aus Tragwein (Bezirk Freistadt), Wagenhub (Bezirk Kirchdorf) und Hinterberg (Bezirk Freistadt) können sich nicht nur über Gold, Silber und Bronze freuen, sie dürfen auch im kommenden Sommer zu den internationalen Wettkämpfen nach Revinge, Schweden, reisen. Als bestes steirisches Team konnten sich die Unterpremstättner, die heuer im Juni die Landesmeisterschaft in der Klasse Silber für sich entschieden haben, den fünften Platz von 43 Teams sichern.
In den Monaten Juni und Juli konnten sich aus knapp 1.600 Wettkampfgruppen 45 Teams für den Bundesjugendfeuerwehr-Leistungsbewerb in Feldbach qualifizieren. Für die Steiermark gingen sechs Nachwuchsteams an den Start (Schützing, Unterpremstätten, Dirnbach, Freßnitz, Auersbach/Feldbach und Bairisch Kölldorf/Trautmannsdorf), die sich bei den Landesmeisterschaften der Jung-Florianis qualifiziert hatten. Vier der Gruppen kamen aus dem Bezirk Feldbach, der in der Nachwuchsarbeit in der Steiermark anscheinend die Nase vorne hat. In Österreich engagieren sich derzeit 22.607 Burschen und 2.902 Mädchen – insgesamt 25.607 Jugendliche – bei der Feuerwehrjugend. Die Steiermark zählt über 2.400 Jungfeuerwehrmitglieder.
Graz, am 28. August 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung