Führend in der Lehrlingsausbildung
Landeswappen an Landhauskeller-Pächter Günther und Doris Huber verliehen
Graz.- Die Auszeichnungen ´Business-Restaurant 2005, kinderfreundlicher Betrieb´ sowie den Titel eines ´Botschafters´, verliehen von der Landwirtschaftskammer-Vereinigung ´Echt steirisch´, besitzen Günther und Doris Huber, seit 16 Jahren Pächter des traditionsreichen Grazer Landhauskellers, schon. Mit dem Recht zur Führung des Steiermärkischen Landeswappens erhielten die beiden prominenten Gastronomen gestern von Landeshauptmann Mag. Franz Voves eine hohe Ehrung des Landes Steiermark. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem Landtagspräsidentin Walburga Beutl und Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder.
Wie Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Urkunden-Übergabe im Gastgarten des Landhauskellers unterstrich, soll damit „die Vorbild-Funktion als moderner Gastgeber im Dienste des Wirtschafts- und Tourismus-Standortes Steiermark“ gewürdigt werden. „Mehr als 60 Lehrlinge wurden in den vergangenen 17 Jahren ausgebildet, rund zehn Mädchen und Burschen erhalten zurzeit eine fundierte gastronomische Ausbildung“.
In der Küche und im Restaurant achten vor allem Restaurant-Chef Ernst Gschweitl und Küchenmeister Karl Papst auf Zutaten aus heimischen Regionen für internationale, nationale und steirische Gerichte. Diplom-Someliere Anna Schachner sorgt dafür, „dass etwa 95 Prozent der heimischen Weinsorten unter rund 20.000 eingelagerten Wein-Flaschen verfügbar sind“, ergänzte LH Voves.
Zu den prominentesten Gästen von Günther und Doris Huber im Landhauskeller gehörten Arnold Schwarzenegger mit Familie oder auch Karl-Heinz Böhm. „Den größten Gäste-Ansturm verzeichneten wir allerdings nicht im Restaurant selbst“, so Huber, „sondern in der angrenzenden, von uns geführten ´Milchbar´ des Steiermärkischen Landestages. Dorthin ´flüchteten´ zu Beginn der 90-er Jahre während einer Marathon-Rede eines Abgeordneten zur ´Geisterstunde´ zeitgleich alle übrigen 55 Abgeordneten sowie die gesamte Landesregierung“, erinnerte sich Günther Huber.
Graz, am 23. August 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung