Spatenstich zu Innovationszentrum W.E.I.Z II
3,4 Millionen Euro für Projekt in modernster Niedrigenergiehaus-Bauweise

Graz/Weiz.- Mehr als 100 Personen aus Wirtschaft und Politik konnte der Geschäftsführer der Weizer Energie-Innovations-Zentrum GmbH, Dipl.-Ing. Franz Kern, zum Spatenstich für das neue Gebäude in Weiz begrüßen. „Dieser Neubau unterstreicht die gute Entwicklung des Weizer Energie-Innovations-Zentrums sowie seine Bedeutung für die Steiermark und im Besonderen für die Region Weiz“, wies Landeshauptmann Mag. Franz Voves in seiner Rede auf den Erfolgsweg dieser Einrichtung hin. Die vermietbare Fläche des neuen Gebäudes von 2.170 Quadratmetern wird auf folgende Mieter aufgeteilt: auf das NanoTechCentre NTC Weiz entfallen 920 Quadratmeter, auf weitere Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen 300 Quadratmeter. Den Organisationen „Gründer & Spin off“ und „Energie-KMU“ stehen jeweils 400 Quadratmeter zur Verfügung. Die „Innovationsarena“, eine Präsentationsfläche, wird 150 Quadratmeter umfassen.
Die Stadtgemeinde Weiz, die Steiermärkische Sparkassen AG, die Gemeinde Krottendorf und die
Energieregion Weiz-Gleisdorf gründeten das Weizer Energie-Innovationszentrum als Unterstützungseinrichtung für Firmen in der Start Up-Phase. Mit der Bereitstellung von Büroräumen und Infrastruktureinrichtungen sollen Firmen in der Region gehalten und neue Firmen und Investoren in die Region gebracht werden. Die 14 Mitarbeiter des Innovationszentrums leisten einen wesentlichen Beitrag zum notwendigen wirtschaftlichen Strukturwandel in der Region Weiz, indem sie Kleinst-, Klein- und Mittelbetrieben über ein „Total Marketing Management“, einer Vernetzung mit internationalen Partnern, den Zugang zum internationalen Wirtschaftsraum öffnen. Insgesamt sind über diese Form der Wirtschaftsförderung zirka 15 Millionen Euro in den Wirtschaftsraum Oststeiermark geflossen.
zu den O-Tönen
Graz, am 21. April 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung