Mobile Schulung über Verhalten bei Kleinbränden
Drei weitere Bezirksfeuerwehrverbände nun im Besitz eines EBB-Anhängers

Graz.- Sämtliche Bezirksfeuerwehrverbände werden durch den Steirischen Zivilschutzverband mit Anhängern für die Entstehungsbrandbekämpfung (EBB) ausgestattet. Kürzlich wurden nun auch die Bezirke Graz-Umgebung, Leoben und Hartberg mit dieser Gerätschaft versehen, wobei Landeshauptmann Franz Voves als zuständiges Regierungsmitglied für Katastrophenschutz persönlich die Übergabe vornahm.
In diesem EBB-Anhänger befinden sich sämtliche Gerätschaften, die zur Veranschaulichung und zur Bekämpfung eines Entstehungsbrandes notwendig sind. Der Zweck dieses Anhängers ist die Schulung der Bevölkerung über das richtige Verhalten, wenn im Haushalt ein Kleinbrand entsteht - vor allem der wirkungsvolle Einsatz des Feuerlöschers steht im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Von ausgebildeten Feuerwehrleuten werden daher in Gemeinden, Schulen, Kasernen oder Firmen entsprechende Vorführungen angeboten, die durch den jeweiligen Bezirksfeuerwehrverband organisiert werden. Die Kosten dieses Anhängers in der Höhe von 9.700 Euro trägt der Steirische Zivilschutzverband. Die Befüllung der darauf befindlichen Feuerlöscher wird vom Zivilschutzverband organisiert und in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring durchgeführt.
Graz, am 6. April 2006