Arbeit hat viele Gesichter
Jugend-Wanderausstellung im Stadtmuseum Eisenerz feierlich eröffnet.
Graz/Eisenerz.- Im Stadtmuseum Eisenerz wurde gestern Abend (2. März 2006) die Jugend-Wanderausstellung „Die vielen Gesichter der Arbeit“ feierlich eröffnet. 150 Fotos auf 30 Tafeln zeigen den Besuchern eindrucksvoll die moderne Arbeitswelt der Holz- und Metallbranche sowie des Friseurgewerbes. 43 Jugendliche aus der ganzen Steiermark folgten der Einladung von Landeshauptmann-Stellverterter Dr. Kurt Flecker und der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus und verbanden mit Bildern Arbeitswelten von heute mit der Zeitgeschichte. So befinden sich unter den aktuellen Fotos der Jugendlichen Industriefotografien der Alpine-Donawitz aus den Jahren 1936 und 1937. Die von Robert Haas bislang unveröffentlichten Bilder spannen einerseits einen thematischen Bogen zur Eisen- und Stahlverarbeitung der 30er Jahre und markieren andererseits auch ein Stück verdrängter Vertreibungsgeschichte aus Österreich. Robert Haas musste 1938 vor den Nationalsozialisten in die USA emigrieren.
Die Ausstellung richtet sich vor allem an Jugendliche und kann mit einer „jugendlichen Perspektive auf die Arbeit“ aufwarten. Die Ausstellung kann bereits auf eine erfreuliche Steiermark Tour zurückblicken. 5000 Besucher konnten die Ausstellung bereits in Graz, Oberaich, Gleisdorf und Mureck sehen. Bis 17. März 2006 sind die Bilder im Stadtmuseum Eisenerz kostenlos zu sehen und danach siedeln sie direkt ins Bildungshaus Schloss Retzhof nach Leibnitz.
Graz, am 03. März 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999, Fax: (0316) 877-3188, E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.