Auszeichnungen und Lebensrettungsmedaille
Feier in der Grazer Burg

Graz.- Freiwillige Einsatzkräfte, Lebensretter, Mediziner, zahlreiche Bürgermeister und weitere überaus verdiente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens standen gestern im Mittelpunkt eines Festaktes im Weißen Saal der Grazer Burg. Landeshauptmann Waltraud Klasnic zeichnete die Geehrten mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark und der Steirischen Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band aus.
„Wenn wir in unserer Zeit jemandem ein Ehrenzeichen verleihen, so ehren wir damit die Persönlichkeit, die Tatkraft und den besonderen Einsatz derjenigen, die sich um unser Land und seine Menschen verdient gemacht haben“, betonte LH Klasnic zu Beginn der Feierstunde. „Es ist zugleich ein Zeichen, mit dem das Land vor der Öffentlichkeit Danke sagen will. Die Ausgezeichneten haben sich für das Gemeinwohl besonders eingesetzt und überdurchschnittliche Leistungen erbracht“.
Außerdem zeichnete LH Klasnic fünf junge Damen und Herren sowie den Grazer Kranken-Pfleger Dieter Namor mit der Steirischen Lebensrettungsmedaille am weiß-grünen Band aus. Die Schüler Alin Bobe, Fatima und Mirsada Halilovic, Patrick Müller, und Daniel Zeko hatten im November des Vorjahres außerordentliche Zivilcourage unter Beweis gestellt und eine betagte Frau aus einem Kanal in Kindberg geborgen. Der Grazer Krankenpfleger Dieter Namor trat im Herbst des Vorjahres eine Urlaubsreise nach Dubai an. Bereits am Flughafen und an Bord leistete Namor drei Mal Erste Hilfe, bis die Fluggäste von Sanitätern medizinische Hilfe erhielten.
Die Dankensworte im Namen aller Geehrten sprach Primaria a.D. Dr. Gabriella Maria Röger. Als Ehrengäste begrüßte Landeshauptmann Waltraud Klasnic unter anderen Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Voves und Landtagspräsident a.D. Franz Wegart. Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde sorgte die Gruppe „Sans Frontieres“.
Graz, am 17. Oktober 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-2782, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung.