Rasche Straßensanierung nach Hochwasser
Eine Bilanz schneller Entscheidungen und erfolgreicher Sofortmassnahmen
Graz.- Eine erfolgreiche Zwischenbilanz rascher Schadenserhebungen und effektiver Sofortmaßnahmen beim steirischen Straßennetz kann der Leiter der Fachabteilung 18B (Straßeninfrastruktur – Bau), Dipl.- Ing. Robert Rast, auf Grund der nun vorliegenden Auswertung des Einsatzes der Straßenerhalter nach dem Hochwasser Ende August vorlegen: So waren steiermarkweit die Einsatztrupps des Straßenerhaltungsdienstes - Fachabteilung 18C unter der Leitung von Mag. Karl Lautner - noch während der ausklingenden Niederschläge für erste Schutzmaßnahmen vor Ort. Die Unwetter gingen am Montag, dem 22. August, zu Ende. Schon am Freitag, dem 26. August, waren die dringlichsten Sanierungsmaßnahmen der ersten Phase im Wesentlichen abgeschlossen, sodass der Verkehr wieder nahezu ungehindert fließen konnte. „Wir haben die Einheitspreise für die verschiedensten Sanierungsmaßnahmen bereits vor längerer Zeit erhoben. Somit war es uns sofort möglich, Firmen ohne die Gefahr überhöhter Preise in Direktvergaben unbürokratisch mit der Sanierung von Unwetter-Folgeschäden zu beauftragen“, berichtet Rast. Damit können in der zweiten Phase der Maßnahmen weitere vordringliche Schäden bis Ende September beseitigt werden. Die Planungen und die Statik für größere Trassenänderungen als Folge der Unwetter werden bis Ende November abgeschlossen sein, sodass nach den Ausschreibungen bereits Anfang 2006 mit dem Bau begonnen werden kann. Im 5000 km umfassenden Landesstraßennetz (zu den bereits 3500 km Landesstraßen kamen im Jahre 2002 noch 1.500 km an Bundesstraßen in die Verwaltung des Landes Steiermark) gibt es ungefähr 200 Schadensfälle insbesonders durch Hangrutschungen. Dafür müssen im heurigen Jahr noch 5 Millionen Euro aufgewendet werden. Insgesamt werden die Schäden mit 17,6 Millionen Euro beziffert. 50 Prozent dieser Aufwendungen werden vom Bund aus dem Katastrophenfond für Landstraßen übernommen. Der Rest wird vom Land Steiermark getragen.
Graz, am 13. September 2004
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung.