Großes Verdienstkreuz für Präsident Purr
Steirer erhielt erstmals höchste Auszeichnung des Bundeslandes Niedersachsen

Graz.- Erstmals wurde gestern einem Steirer die höchste Auszeichnung verliehen, die das deutsche Bundesland Niedersachsen zu vergeben hat: Steiermarks Landtagspräsident Reinhold Purr wurde von seinem niedersächsischen Amtskollegen Jürgen Gansäuer mit dem „Großen Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens“ gestern bei einem Festakt in der Grazer Burg ausgezeichnet. Dieser Empfang, zudem Landeshauptmann Waltraud Klasnic geladen hatte, war gesellschaftlicher Höhepunkt des mehrtägigen Besuchs einer Niedersächsischen Landtagsdelegation in der Steiermark.
In der Laudatio würdigte Präsident Jürgen Gansäuer das große Engagement seines steirischen Kollegen Reinhold Purr um die Kooperation der Landesparlamente in Hannover und Graz. Er erinnerte vor allem an Präsident Purrs Initiative aus dem Vorjahr, eine Ausstellung über die Steiermark im Niedersächsischen Landtag zu organisieren. Am 10. September des Vorjahres eröffneten die Landtagspräsidenten Reinhold Purr und Jürgen Gansäuer die Ausstellung „Das Land Steiermark – Tourismus und Kultur“ im niedersächsischen Landtag. „Das Echo der Medien und der Öffentlichkeit war enorm“, bestätigten die Gäste aus Niedersachsen. Gezeigt wurden unter anderem ausgewählte Exponate des Künstlerehepaares Heide Osterrider-Stibor und Professor Adolf Osterrider. Vor der Auszeichnungsverleihung standen Arbeitsgespräche der Delegationen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik auf dem Programm. Zur Einstimmung skizzierte Univ.-Prof. DDr. Michael Steiner den Wandel der Steiermark von einer benachteiligten Region zum Bundesland mit ökonomischen Spitzenwerten. „Ich wünschte, wir hätten nur ihre ökonomischen Sorgen“, seufzte Präsident Gansauer. Er verabsäumte es nicht sich bei den Mitarbeitern von Präsident Purr in der Landtagdirektion – vor allem Dr. Heinz Anderwald sowie den Organisatorinnen Ulrike Weixler und Barbara Writzl – für die Zusammenstellung eines eindrucksvollen Steiermark-Programms zu bedanken.
Graz, am 2. September 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188, mailto:kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung.