Großübung mit 3.000 „Statisten“
Erstmals Katastrophenschutzübung in der Shopping City Seiersberg
Graz.- Wenn am kommenden Samstag, dem 3. September, die Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung eine Katastrophenschutz-Großübung in der Shopping City Seiersberg durchführt, werden sich noch rund 3.000 Kunden auf dem Gelände befinden. Erstmals werde in der Steiermark eine Katastrophenschutzübung in einem großen Einkaufszentrum stattfinden, so Dr. Kurt Kalcher, Leiter der Fachabteilung 7B, bei der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz mit DDr. Burkhard Thierrichter, Bezirkshauptmann von Graz-Umgebung, und Mag. Peter Panwinkler, Geschäftsführer Shopping City Seiersberg.
Kalcher skizzierte die Übungsannahme. „Am Samstag, dem 3. September, kommt es unmittelbar nach Geschäftsschluss um 17.02 Uhr im Gastro-Bereich der Shopping City Seiersberg zu einem explosionsartigen Brandgeschehen, bei dem zehn Personen verletzt werden. Die anwesenden Kunden geraten in Panik. Um 17.20 Uhr stoßen im Bereich des Kreisverkehrs Nord ein Lieferwagen, ein Bus und zwei Autos zusammen, ein Auto beginnt zu brennen. Insgesamt werden bei diesem Zusammenstoß 15 Personen verletzt.“ Panwinkler: „Sofort nach der Explosion alarmiert die Leitung der Shopping City Seiersberg die Feuerwehr über den Notruf 122.“ Das Bezirksfeuerwehrkommando Graz-Umgebung alarmiert dann plangemäß die zuständigen Feuerwehren, das Rote Kreuz, das Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung und die Landeswarnzentrale Steiermark.
An der Übung nehmen die Feuerwehren des Bezirkes Graz-Umgebung, Mitglieder des Österreichischen Roten Kreuz – Bezirksstelle Graz-Umgebung, Notärzte, Vertreter des Bundespolizeikommandos Graz- Umgebung und des behördlichen Krisenmanagements der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung, Kriseninterventions-Teams sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Centerleitung teil. Das Bundesministerium für Landesverteidigung, das Innenministerium und der ÖAMTC stellen Hubschrauber zur Verfügung. Insgesamt muss die Einsatzleitung 250 Personen koordinieren. Die Übungsleitung liegt in den Händen von Dr. Kurt Kalcher, DDr. Burkard Thierrichter, Bürgermeister Werner Breithuber und Mag. Peter Panwinkler. Bei der mit der Shopping City Seiersberg und den Einsatzorganisationen erarbeiteten Übung werde der punktgenauen Alarmierung und der reibungslosen Zusammenarbeit der beteiligten Einsatzorganisationen besonderes Augenmerk geschenkt, so Kalcher.
Die 25 Verletzten werden von Figuranten der Feuerwehrjugend verkörpert. Für die realitätsnahe Darstellung der von der Explosion in Panik geratenen Kunden sorgen Mitglieder der Kriseninterventions-Teams. Sie werden vor Ort von KIT-Kollegen betreut. Die Fachabteilung 7B stellt den Bus und die Autowracks zur Verfügung. Die Brandtassen und die Nebelmaschinen werden von der Feuerwehr bzw. der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring beigesteuert.
Am Samstag werden die Besucher der Shopping City Seiersberg ab 14.00 Uhr durch mehrsprachige Lautsprecherdurchsagen auf die Übung vorbereitet. Weiters werden Infoblätter verteilt. Treffpunkt für Medienvertreter und Übungsbeobachter ist der Uhrturmschatten um 16.45 Uhr. Das Übungsende ist mit 18.00 Uhr angesetzt.
Graz, am 01. September 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.