Erstes Landesfeuerwehr-Seniorentreffen
3000 Gäste trafen sich in Mooskirchen zum Erfahrungsaustausch
Graz/Mooskirchen.- Geladen zum ersten Landesfeuerwehr-Seniorentreffen am Samstag, dem 27. August, waren alle Personen ab dem 65. Lebensjahr, die aus dem Aktivstand der steirischen Feuerwehren ausgeschieden sind. Für diese besteht keine Einsatzpflicht mehr. Ihr Einsatz beruht auf Freiwilligkeit, je nach körperlicher Verfassung. Derzeit gibt es in der Steiermark zirka 7000 aus dem aktiven Dienst ausgeschiedene Feuerwehrmänner. 3000 Gäste folgten der Einladung in das Rüsthaus von Mooskirchen. Im Mittelpunkt stand dabei der Erfahrungsaustausch zwischen aktiven und aus dem Aktivdienst ausgeschiedenen Feuerwehrmännern. Letztere haben unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg den Grundstein für die heutigen Strukturen der steirischen Feuerwehr gelegt. Ihr Beitrag als Berater wird von den jungen Feuerwehrmännern besonders geschätzt.
Landeshauptmann Waltraud Klasnic hob in ihrer Rede zum gemeinsamen Festakt die Wichtigkeit der Senioren bei den verschiedensten Einsätzen hervor. Besonders dankte sie dem Initiator des Ersten Ladesfeuerwehr-Seniorentreffens, Ehren-Landesfeuerwehrrat Erwin Draxler, für die perfekte Organisation.
Der Tag diente auch der Kameradschaftspflege. Man feierte einen von Feuerwehrkurat Mag. Michael Seidl zelebrierten Gottesdienst. Mit einem gemeinsamen Mittagessen und einem gemütlichen Beisammensein klang der Tag aus.
Graz, am 30. August 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung