25 Millionen für Zukunftsfonds
Seit dem Jahr 2001 bewährt sich der Zukunftsfonds auch als Standortsicherung
Graz.- Eine Bilanz des Steirischen Zukunftsfonds über die Periode Juli 2003 bis Mai 2005 stellten in ihrer heutigen Pressekonferenz Landeshauptmann Waltraud Klasnic und der Vorsitzende des Fonds, Univ.- Prof. Mag. Dr. Manfred Prisching, vor. Insgesamt rund 25 Millionen Euro hat die Steiermärkische Landesregierung seit dem Jahre 2001 über den Zukunftsfonds für die Entwicklung neuer Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Forschung, Entwicklung und Technologie, Jugend und Kultur investiert. Die aufgewendeten Geldmittel sind mit rund je elf Millionen auf die Jahre 2001/02 und 2003/04, sowie mit 2,4 Millionen im Jahre 2005 verteilt. Dotiert wird der Fonds aus Privatisierungserlösen selbst, sowie aus Zinsen solcher Erlöse. Somit kommen diese als Basisfinanzierung für Zukunftsprojekte neben öffentlichen Projektträgern zum erheblichen Teil auch wieder privaten Initiativen zu. Im Sinne der gewünschten Streuung beträgt die höchste Förderungssumme für Einzelprojekte rund 300.000 Euro innerhalb von maximal drei Jahren.
Im Jahre 2005 wurden von der Landesregierung 21 von 55 eingereichten Projekten mit einer Summe von rund 2,4 Millionen Euro zur Förderung empfohlen. „Besonders wichtig ist die Hebelwirkung dieser Impulsfinanzierung. Damit wird der Anstoß für weitere Kapitalmittel gegeben, die wiederum zusätzliche Arbeitsplätze schaffen“, betont Prisching. Auch die Lukrierung von EU-Mitteln wird dadurch erleichtert, sodass ein Teil der EU-Beiträge wieder nach Österreich zurück fließt. Allein im Bereich der Querschnittsmaterie der Nanotechnologie wurde zusammen mit der EU und dem Bund ein Innovationsschub von 43,5 Millionen Euro ausgelöst. Die strategischen Grundsätze des Fonds betonen vor allem den Pilotcharakter von Projekten und die Zukunftspotentiale von Unternehmen. „Diese Projekte sind ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie vielfältig die Steiermark ist und welches Zukunftspotential in unserer Heimat steckt“, begründet Klasnic den Entschluss, den Zukunftsfonds auch in den kommenden Jahren weiterzuführen.
Graz, am 10 August 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung.