Meisterstücke für „Design trifft Tradition“
Überraschende Eindrücke bei neuer Ausstellung im Freilichtmuseum Stübing


Graz/Stübing.- Eine Kombination von traditioneller bäuerlicher Architektur und Design-Möbel der Gegenwart ist Schwerpunkt der Ausstellung „Design trifft Tradition“, die Landeshauptmann Waltraud Klasnic im Freilichtmuseum Stübing am vergangenen Wochenende eröffnete. Mit der Präsentation „Design trifft Tradition“ vermitteln Stübings Museumsdirektor Mag. Egbert Pöttler und die Meisterklasse der HTBLA (Höhere Technische Bundeslehranstalt) Graz-Ortweinschule völlig neue Eindrücke für die Besucher, die mit dem Freilichtmuseum Stübing die Dokumentation bäuerlicher Architektur aus mehreren Jahrhunderten verbinden.
20 exklusive Design-Möbelstücke sind in mehreren alten Bauernstuben ausgestellt. Zu den markantesten Exponaten gehört nach Auffassung von Bernhard Torschitz, der die Meisterklasse der Ortweinschule unterrichtete, die „SINUSKURVE“. Danach gestaltete ein junger Tischler eine besonders geformte Truhe zur Aufbewahrung edler Weine. Unter dem Titel „TWIST 180“ schuf ein oberösterreichischer Meisterschüler ein neuartiges Möbelstück, das an die Doppel-Helix-Form aus der Biologie erinnert, für den Familienschmuck des künftigen Besitzers.
Mit diesen Exponaten dokumentierte Mag. Pöttler gemeinsam mit der Grazer Ortweinschule nach Auffassung von Landeshauptmann Waltraud Klasnic den ungebrochen hohe Stellenwert des Rohstoffes Holz. Wie die Ausstellungsorganisatoren betonten, blieben die Prinzipien zur Bearbeitung des Rohstoffes Holz erhalten. Moderne Techniken allerdings eröffneten jungen Tischlern die Möglichkeit, dem Rohstoff Holz bislang unbekannte Formen zu geben.
Graz, am 20. Juli 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-2782, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail:kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung.