Eröffnung der 29. Neuberger Kulturtage 2005
Schöne Klänge - Skulpturen und Zeichnungen
Graz/Neuberg an der Mürz.- „Töne, Bilder, Worte und Bewegungen sind Äußerungen des Menschen und Begleiter menschlicher Lebendigkeit. Sind sie in Intensität und Qualität gelungen, so erkennt man in ihnen Kunst,“ so skizzierte Pfarrer Dr. Peter Schleicher, Obmann des Vereines Neuberger Kulturtage, gedanklich die diesjährigen Kulturtage, die am Samstag dem 16. Juli von Landeshauptmann Waltraud Klasnic feierlich eröffnet wurden.
Vom 16. bis 31. Juli 2005 ist das gotische Münster von Neuberg, die größte Hallenkirche im süddeutschen Raum, wieder Schauplatz klassischer Chor-, Orchester-, Kammermusik- und Solistenkonzerte mit internationalen Spitzeninterpreten. Am Eröffnungstag dirigierte Stefan Vladar „Ludwig Beethoven Symphonie Nr. 9“.
Die Besucher erwartet nicht nur ein musikalischer Genuss. Die Ausstellung „Skulpturen und Zeichnungen“ von Prof. Josef Pillhofer, österreichischer Staatspreisträger, wurde ebenfalls am Samstag im Kreuzgang und Kreuzgangobergeschoss eröffnet. Pillhofer studierte von 1946 bis 1950 an der Akademie für bildende Künste bei Fritz Wotruba und lehrte als Professor an der Abteilung für Bildhauerei an der Kunstgewerbeschule Graz. Seine Werke wurden unter anderem bei der Biennale in Venedig, in der Wiener Albertina und in der österreichischen Galerie Belvedere in Wien ausgestellt.
Informationen zu den Neuberger Kulturtagen gibt es auf der Homepage www.neuberger-kulturtage.org oder unter der Telefonnummer 03857/8321 (Tourismusbüro Neuberg).
Graz, am 18. Juli 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung