Steirischer Landesfeuerwehr-Bewerb 2005
5.000 Teilnehmer aus Slowenien, Südtirol, Deutschland und Österreich
Graz/Bad Radkersburg.- 560 Gruppen aus drei Nachbarländern und Österreich kämpften am letzten Wochenende in Bad Radkersburg um den Sieg beim steirischen Landesfeuerwehr-Leistungswettbewerb. Diese Großveranstaltung ist der sportliche Höhepunkt im steirischen Feuerwehrwesen. Der Wettbewerb umfasst vor allem den Löschangriff, aber auch die übrigen Inhalte der Feuerwehrausbildung. Im Landesbewerb lauteten die Sieger: Götzendorf (Bronze A), Gasen I (Silber A), Falkenstein II (Bronze B), Pusterwald I (Silber B). Die Sieger des Parallelbewerbes waren: Feiting (Bronze A), Kirchbach (Silber A), Falkenstein (Bronze B) und Singersdorf-Edlach (Silber B). Die Siegerehrung wurde von Landeshauptmann Waltraud Klasnic vorgenommen. Klasnic zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Teilnehmer, aber auch von den Organisatoren, die nach einer zweijährigen Vorbereitungszeit dieses Großereignis so reibungslos ablaufen ließen.
Im Rahmen der Veranstaltung fand auch ein Forum zur Zusammenarbeit der Feuerwehren von Slowenien, Kroatien, Südtirol und Deutschland im grenzüberschreitenden Bereich statt. Ziel solcher Treffen ist die weitere Intensivierung und Koordination der Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
Diese Erfolge sind auch das Ergebnis eines in der Steiermark besonders effizienten Netzes an Feuerwehren: Laut Tätigkeitsbericht 2004 bestehen von den insgesamt 775 Feuerwehren in der Steiermark 695 aus freiwilligen Mitarbeitern. Insgesamt sind 48.260 Mitarbeiter, darunter 5.372 Jugendliche aktiv. Sie haben in 7.500 Brand- und über 30.000 technischen Einsätzen in 4,4 Millionen Arbeitsstunden 1.028 Menschenleben und Sachwerte in der Höhe von 210 Millionen Euro gerettet.
Graz, am 28. Juni 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung