Literarische "Bauplanung" in der Steiermark
Buchpräsentation: Das Wohnhaus im Südsteirischen Weinland
Gamlitz.- Jeder „Häuslbauer“ kennt die Problematik: Nur allzu oft scheitern konkrete Vorstellungen über das Eigenheim an den gesetzlichen Vorstellungen der Behörden. Der bauplanerische Umgang mit dem zum Naturpark erhobenen Gebiet rund um das südsteirische Weinland soll durch eine neu erschienene Publikation sensibilisiert werden. Landesbaudirektor Dipl.-Ing. Gunther Hasewend präsentierte das Buch mit dem Titel „Bauen in der Steiermark – Das Wohnhaus im Südsteirischen Weinland“ am vergangenen Montag in Gamlitz. „Nur ein behutsamer Umgang mit Landschaft und Natur kann dauerhafte Lebensqualität sichern und die Ressourcen erhalten“, so Hasewend.
Die Autoren des Buches sind Dipl.-Ing. Andreas Krasser und Dipl.-Ing. Christoph Urtaler. Herausgegeben wird es vom Naturpark Südsteirisches Weinland.
Das Buch ist kostenlos bei den Mitgliedsgemeinden, bei der Baubezirksleitung Leibnitz und beim Naturpark Südsteirisches Weinland zu beziehen.
Das Buch ist ein Schritt in Richtung „baukulturelle Bewusstseinsbildung“. Diese soll auch durch viele Projekte des „Architektur-Kalenders Steiermark 2005“, veranlasst von Landeshauptmann Waltraud Klasnic, weiter gestärkt werden.
Die Südsteiermark steht mit ihren landschaftlichen Besonderheiten derzeit im Mittelpunkt der Initiative „Naturpark Südsteirisches Weinland“ des Landes Steiermark.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Claudia Koller unter Tel.: (0316) 877-2456 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: c.koller@stmk.gv.at zur Verfügung.