"Nadelvampire" treiben ihr Unwesen
Feuchtes Frühjahr ermöglicht ungewöhnlich massive Laus-Attacke


Graz.- In der gesamten Steiermark verfärben sich die Baumkronen der Lärchen braun. In den letzten Tagen haben sich die besorgten Anfragen von Spaziergängern und Waldbesitzern bei der steirischen Forstdirektion gemehrt. Doch diese gibt Entwarnung: Es handle sich dabei nicht um das gefürchtete Waldsterben. „Verantwortlich dafür ist das ungewöhnlich massive Auftreten von Lärchennadelknickläusen,“ sagt Dipl.-Ing. Heinz Lick, Referatsleiter Forst- und Umweltschutz. „Die Schädlinge sind heuer viel früher und in viel größerer Zahl aktiv. Bei manchen Bäumen verhinderten sie sogar den Austrieb bzw. ließen nur einen verkümmerten Austrieb zu.“ Die „Nadelvampire“ saugen die Nadeln quasi aus. An der Saugstelle knickt die Nadel ein – daher der Name Lärchennadelknicklaus. Sie trocknet aus, verfärbt sich braun und fällt ab. Lick: „Bekämpfungsmaßnahmen sind allerdings keine notwendig, da die Lärchen erfahrungsgemäß noch in der laufenden Vegetationsperiode wieder austreiben.“
Zusätzliche Sorgen bereitet den Umweltexperten aber der Umstand, dass der starke Befall die Bäume gegenüber anderen Belastungen wie Frost oder Pilzinfektionen anfälliger macht. Manche geschwächte Junglärchen wurden anschließend vom Hallimaschpilz befallen und sind abgestorben, berichtet Lick. Dass die Lärchenminiermotte, die ein sehr ähnliches Schadbild aufweist, im Moment auch sehr aktiv ist, trägt nicht zur Entspannung der Lage bei.
Interessierte Wald- bzw. Gartenbesitzer können sich für detailliertere Informationen über die Lärchenschädlinge an die Mitarbeiter der Forstfachreferate in den Bezirkshauptmannschaften und der Landwirtschaftskammer wenden. Detailliertere Informationen über die Schäden an den Lärchen gibt es im Internet unter www.wald.steiermark.at.
Graz, am 16. Juni 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung