Steirische Nachwuchskünstler ausgezeichnet
Erstmalig werden die Werke der jungen Künstler auch im Künstlerhaus ausgestellt

Graz.- Der Steiermark droht zwar die Überalterung der Bevölkerung, der Bereich der Kunst und der Kultur kann sich allerdings über hoch talentierten Nachwuchs freuen. So wurden gestern im Weißen Saal der Grazer Burg die Kinder- und Jugendkunstpreise des Landes Steiermark aus drei Jahren, 2002, 2004 und 2005 verliehen. Im Regelfall findet die Verleihung der Kunstpreise für Kinder und Jugendliche im Zweijahres-Rhythmus statt. Der Grund für die Verleihung in diesem Jahr liegt in der Stiftung eines neuen Preises bzw. der Schaffung zweier neuer Alterskategorien. Neben den künstlerischen Arbeiten von Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren werden seit 2005 auch jene von Kindern (6-10 Jahre) und Jugendlichen (11-14 Jahre) prämiert. Mit diesen Preisen will das Land Steiermark Kinder und Jugendliche ermutigen, sich kreativ mit künstlerischen Medien auseinander zusetzten.
„Bildung ist mehr als Ausbildung. Ein wesentlicher Teil sind Kreativität und die Fähigkeit zur selbständigen Gestaltung“, betonte Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder vor über 400 stolzen Eltern, Lehrern und Kindern. In Vertretung von Landeshauptmann Waltraud Klasnic – sie kam verspätet aus Wien und konnte der Veranstaltung erst gegen Ende beiwohnen – überreichte die Jugendlandesrätin die Jugendkunstpreise 2002 und 2004 für die 15- bis 19-Jährigen und die beiden erstmals vergebenen Kunstpreise für Jugendliche (11-14 Jahre) und Kinder (6-10 Jahre) an die Preisträger. „Durch die zwei, mit Regierungsbeschluss vom 29. November 2004 neu geschaffenen Kinder- und Jugendkunstpreise, haben wir eine durchgängige Förderung für steirische Kunstschaffende installiert“, zeigte sich die Landesrätin zufrieden mit den Maßnahmen zur Kulturförderung in der Steiermark.
Zum ersten Mal findet auch eine Ausstellung aller prämierten Werke statt. Von 1. bis 12. Juni werden die Produkte des künstlerischen Prozesses der jugendlichen Preisträger öffentlich im Grazer Künstlerhaus präsentiert.
Bilder der Werke einiger Preisträger sind auch auf dem Kulturserver des Landes unter der Adresse: http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/beitrag/10148443/2863633/ abrufbar.
Der Jugendkunstpreis 2002 geht an:
· Eva Maria Kaiser für „Schwimmflügerl-Tasche“ , Graz (HBLW Schrödingerstraße)
· Gloria Rüdiger für „Drei Frauengenerationen“, Graz (HBLW Schrödingerstraße)
· Marion Heißenberger und Katrin Salhenegger für den Videofilm „Brahms in Mürzzuschlag“, Mürzzuschlag (BHAK/BAS Mürzzuschlag)
· Michael Tasch für das Model „Gewissen auf Rädern“, Irdning
· Thomas Ficsor, Michael Kammerhofer, Martin Krobath für „Wuzifer“, Bruck (BG/BRG Bruck)
Der Jugendkunstpreis 2004 geht an:
· Lena Baur für das beste Werk im Bereich der Fotografie.
· Jana Grabner für das beste Werk im Bereich der Mehrspartenkunst.
· Kornelia Rath für das beste Werk im Bereich der Grafik.
· Lisa Witschnig für das beste Werk im Bereich der Skulptur.
· Anna Vidyaykina für hervorragende Arbeit im Bereich der Malerei.
· Elena Waclawiczek für hervorragende Arbeit im Bereich der Mehrspartenkunst.
Der Jugendkunstpreis 2005 (11-15 Jahre) für Einzelwerke geht an:
· Paul Lässer, Graz (Kopie aus Skizzenbuch)
· Sabrina Nicole Stadlober, Judenburg (“Modell-Look”; Stoff, freies Nähen)
· Magdalena Makk, Graz (SW-Fotografie)
Der Jugendkunstpreis 2005 (11-15 Jahre) für Gruppenprojekte geht an:
· 2 b Klasse des Akademischen Gymnasiums, vertreten durch Frau FOL Helga Kikel („Ansichten von Graz“, Wachsbatik, freies Sticken)
· SchülerInnen der HS St. Stefan ob Stainz, vertreten durch Frau Monika Schröttner („Element Wasser“, Farbfotografie, Montage)
· SchülerInnen der HS Weißenbach a. d. Enns, vertreten durch Frau Hermine Ganser („Skulptur gegen das Vergessen“, „Steine in den Weg legen“, „Malen auf Stoff“)
Der Kinderkunstpreis 2005 (6-10 Jahre) geht an:
· Magdalena Kovačič, Sylvia Schuler, Thomas Winter für „Asiana im Morgenland“
· Pfarrkindergarten Ragnitz für das Projekt „Bekleidung und Mode“
· Flüchtlingskinder des Caritas-Hauses St. Gabriel Graz für das Projekt „Die Villa in der wir wohnen“
Graz, am 2. Juni 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.